
in dieser Analyse soll sich der Antwort zu der Frage angenähert werden, ob nun im Juni 2023 ein Hochpunkt oder Korrekturtief bei den Aktien-Indizes zu erwarten ist. Meine Arbeitshypothese lautete bislang, dass ein Hochpunkt, vor allem beim DAX40 Index, wahrscheinlich erschien. Dass an der Börse nicht immer alles geradlinig verläuft und in diesem Zusammenhang der VIX Index ein Abwärtsziel nicht erreichte, ist aufgrund dessen inzwischen einzukalkulieren, dass im Juni 2023 der DAX 40 Index möglicherweise einen Tiefpunkt ausbilden könnte, dem anschließend höhere Kurse bis weiter über den Juni 2023 hinaus folgen. Lesen Sie weiter … In meinen vorherigen Analysen bemerkte ich, dass der genaue Zeitpunkt einer Topbildung im weiteren Analyseverlauf bestimmt werden müsse. Nachstehend erhalten Sie meine aktuelle, erste Analyse dazu. Ich habe Kaufmarken angegeben. Behalten Sie diese im Auge. Denn greifen diese nicht und der DAX Index sowie der Dow-Jones-Index steigen infolgedessen nicht markant an, so bietet sich beim DAX Index vom 31.5.23 bis zum 16.6.2023 der Einstieg in eine Hausse Bewegung an! Dieses unter der Voraussetzung, dass der DAX Index vom 31.5.023 bis maximal zum 16.6-023 tiefer notiert. Viel Erfolg!