Sehr geehrte Damen und Herren,
im Bitcoin gewannen die Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs heute +13.730 Punkte!
im Bitcoin gewannen die Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs heute +13.730 Punkte!
Für das X-Sequentials Trading Musterdepot wurde 1/10 als Positionsgröße gewählt.
Dieses ergibt einen Zuwachs von +1.373 Punkten (1 US-Dollar/1 Euro = 1 Punkt).
Dieses ergibt einen Zuwachs von +1.373 Punkten (1 US-Dollar/1 Euro = 1 Punkt).
Der laufende Gewinn im Ethereum liegt bei +591 Punkten (1 US-Dollar/1 Euro = 1 Punkt).
Im FTSE 100 Index wurden +262 Punkte gewonnen.

Werden Sie Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs zum aktuellen Sonderangebot!
Sie zahlen für ein Jahresabonnement heute nur 399 € statt 999 € und profitieren von den erfolgreichen Marktanalysen, Kursprognosen und Handelssignalen.
Link:
Zur Bestellung eines Jahresabonnements des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen für 399 € statt 999 €.
(Sie werden zu PayPal weitergeleitet. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für in der Schweiz und in Österreich ansässige Personen.)
(Sie werden zu PayPal weitergeleitet. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für in der Schweiz und in Österreich ansässige Personen.)
Wenn Sie per Banküberweisung zahlen möchten, senden Sie eine formlose Mail an: devin.sage(at)gmail.com
Details zum X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen!
Details zum X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen!
Dieses Angebot ist nur noch für kurze Zeit gültig!
Dow Jones Industrial Index:
Der Dow Jones Industrial Index korrigierte vom Hoch bei 45.073,63 Punkten am 4. Dezember 2024 bis zum 7. April 2025 auf 36.611,78 Punkte.
Mit diesem Tiefpunkt ging ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Aufwärtsrichtung einher.
Dieses Kursmuster lässt einen Kursanstieg bis 45.780 Punkten bis 46.905 Punkten erwarten, wenn der DJIA fortan permanent oberhalb der X-Mittellinie bei 41.725 Punkten notiert.
Das bisherige Verlaufshoch seit dem Tief bei 36.611,78 Punkten lag bislang bei 42.842,04 Punkten.
Der Schlusskurs vom Mittwoch, den 21. Mai 2025, lag bei 41.860,45 Punkten.
Negativ zu werten ist, dass das Wochenhoch bei 42.842,04 Punkten auf ein Zeitziel fiel. Sollte zudem an der DJIA an der X-Mittellinie Widerstand gefunden haben, dann ist dieses meistens ein Hinweis darauf, dass sich eine Trendfortsetzung in Aufwärtsrichtung vorerst nicht anschließen wird.
Für die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung werden idealerweise diese negativen technischen Indizien vom Markt ignoriert und der DJIA überbietet das bisherige Verlaufshoch.
Unterstützung befindet sich bei 41.325 Punkten und 39.755 Punkten.
Diese Kursmarken können kurz unterboten werden bevor Unterstützung gefunden wird.
Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Der Dow Jones Industrial Index korrigierte vom Hoch bei 45.073,63 Punkten am 4. Dezember 2024 bis zum 7. April 2025 auf 36.611,78 Punkte.
Mit diesem Tiefpunkt ging ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Aufwärtsrichtung einher.
Dieses Kursmuster lässt einen Kursanstieg bis 45.780 Punkten bis 46.905 Punkten erwarten, wenn der DJIA fortan permanent oberhalb der X-Mittellinie bei 41.725 Punkten notiert.
Das bisherige Verlaufshoch seit dem Tief bei 36.611,78 Punkten lag bislang bei 42.842,04 Punkten.
Der Schlusskurs vom Mittwoch, den 21. Mai 2025, lag bei 41.860,45 Punkten.
Negativ zu werten ist, dass das Wochenhoch bei 42.842,04 Punkten auf ein Zeitziel fiel. Sollte zudem an der DJIA an der X-Mittellinie Widerstand gefunden haben, dann ist dieses meistens ein Hinweis darauf, dass sich eine Trendfortsetzung in Aufwärtsrichtung vorerst nicht anschließen wird.
Für die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung werden idealerweise diese negativen technischen Indizien vom Markt ignoriert und der DJIA überbietet das bisherige Verlaufshoch.
Unterstützung befindet sich bei 41.325 Punkten und 39.755 Punkten.
Diese Kursmarken können kurz unterboten werden bevor Unterstützung gefunden wird.
Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Nasdaq 100 Index:
Der Nasdaq 100 Index korrigierte ausgehend vom 19. Februar 2025 bei 22.222,61 Punkten bis zum 7.4.2025 auf 16.542,20 Punkte.
Bis zum 21. Mai 2025 schloss sich dem eine Kurserholung auf 21.482,98 Punkte an. Der Nasdaq Index schloss am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, bei 21.080,36 Punkten.
Mit dem bisherigen Wochenhoch bei 21.482,98 Punkten erreichte der Nasdaq 100 Index die X-Mittellinie eines vorangegangenen X-Sequentials X7 Musters in Abwärtsrichtung, das die Korrektur von Mitte Februar bis Anfang April 2025 initiierte. Diese X-Mittellinie liegt bei 21.480 Punkten.
Nach Erreichen einer solchen Mittellinie gehen die Kurse in der Regel in eine Korrektur über.
Wie der Dow-Jones-Index scheiterte auch der Nasdaq 100 Index an einem markanten Widerstand.
Sollte sich der Nasdaq 100 Index nicht oberhalb der X-Mittellinie bei 21.480 Punkten behaupten können, dann befindet sich Unterstützung bei 19.970 Punkten, 19.020 Punkten und 17.905 Punkten.
Sollte der Nasdaq 100 Index jedoch fortan oberhalb der X-Mittellinie bei 21.480 Punkten notieren, dann ist ein Kursanstieg bis in den Kursbereich von 23.875-24.980 Punkten zu erwarten, wobei hier das Mittel bei 24.427 Punkten als Orientierung dient. Ein Zwischenziel liegt bei 22.680-23.060 Punkten.
Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Der Nasdaq 100 Index korrigierte ausgehend vom 19. Februar 2025 bei 22.222,61 Punkten bis zum 7.4.2025 auf 16.542,20 Punkte.
Bis zum 21. Mai 2025 schloss sich dem eine Kurserholung auf 21.482,98 Punkte an. Der Nasdaq Index schloss am Mittwoch, dem 21. Mai 2025, bei 21.080,36 Punkten.
Mit dem bisherigen Wochenhoch bei 21.482,98 Punkten erreichte der Nasdaq 100 Index die X-Mittellinie eines vorangegangenen X-Sequentials X7 Musters in Abwärtsrichtung, das die Korrektur von Mitte Februar bis Anfang April 2025 initiierte. Diese X-Mittellinie liegt bei 21.480 Punkten.
Nach Erreichen einer solchen Mittellinie gehen die Kurse in der Regel in eine Korrektur über.
Wie der Dow-Jones-Index scheiterte auch der Nasdaq 100 Index an einem markanten Widerstand.
Sollte sich der Nasdaq 100 Index nicht oberhalb der X-Mittellinie bei 21.480 Punkten behaupten können, dann befindet sich Unterstützung bei 19.970 Punkten, 19.020 Punkten und 17.905 Punkten.
Sollte der Nasdaq 100 Index jedoch fortan oberhalb der X-Mittellinie bei 21.480 Punkten notieren, dann ist ein Kursanstieg bis in den Kursbereich von 23.875-24.980 Punkten zu erwarten, wobei hier das Mittel bei 24.427 Punkten als Orientierung dient. Ein Zwischenziel liegt bei 22.680-23.060 Punkten.
Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

DAX-Index:
Der DAX-Index erreichte im Mai 2025 mit 24.152,24 Punkten einen neuen Rekordstand.
Der DAX-Index notiert am Donnerstag, dem 22.5.2025, bei 23.885 Punkten.
Bestehende Aufwärtstrends können lange anhalten, und in diesem Zusammenhang möchte ich eine Trading-Gelegenheit vorstellen.
Der DAX-Index unterbot mit der heutigen Handelssitzung eine X-Sequentials Aufwärtstrendlinie. Sofern sich der DAX-Index innerhalb einer Korrektur befinden sollte, liegt Unterstützung bei 23.543 Punkten. Diese Marke kann kurz unterboten werden, bevor der DAX-Index Unterstützung findet.
Nächste Unterstützung liegt bei 22.764 Punkten. Diese Marke kann ebenfalls kurz unterboten werden, bevor Unterstützung gefunden wird.
Es ist das Erreichen der genannten Unterstützungen abzuwarten.
Sollte der DAX-Index bereits an der erst genannten Unterstützung bei 23.543 Punkten in Aufwärtsrichtung drehen, dann liegt mit Kursziel bei 25.395 Punkten, dann ein Kaufsignal vor, wenn die Marke von 23.936 Punkten erreicht und im Anschluss die Marke von 23.664 Punkten nicht unterboten wird.
Sollte der DAX-Index erst an der zu zweit genannten Unterstützung bei 20.764 Punkten in Aufwärtsrichtung umkehren, dann liegt mit Kursziel bei 25.395 Punkten ein Kaufsignal vor, wenn die Marke von 23.544 Punkten erreicht und im Anschluss die Marke von 23.237 Punkten nicht unterboten wird.
Für einen Long-Einstieg sind jeweils zwei Versuche anzuberaumen.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Der DAX-Index erreichte im Mai 2025 mit 24.152,24 Punkten einen neuen Rekordstand.
Der DAX-Index notiert am Donnerstag, dem 22.5.2025, bei 23.885 Punkten.
Bestehende Aufwärtstrends können lange anhalten, und in diesem Zusammenhang möchte ich eine Trading-Gelegenheit vorstellen.
Der DAX-Index unterbot mit der heutigen Handelssitzung eine X-Sequentials Aufwärtstrendlinie. Sofern sich der DAX-Index innerhalb einer Korrektur befinden sollte, liegt Unterstützung bei 23.543 Punkten. Diese Marke kann kurz unterboten werden, bevor der DAX-Index Unterstützung findet.
Nächste Unterstützung liegt bei 22.764 Punkten. Diese Marke kann ebenfalls kurz unterboten werden, bevor Unterstützung gefunden wird.
Es ist das Erreichen der genannten Unterstützungen abzuwarten.
Sollte der DAX-Index bereits an der erst genannten Unterstützung bei 23.543 Punkten in Aufwärtsrichtung drehen, dann liegt mit Kursziel bei 25.395 Punkten, dann ein Kaufsignal vor, wenn die Marke von 23.936 Punkten erreicht und im Anschluss die Marke von 23.664 Punkten nicht unterboten wird.
Sollte der DAX-Index erst an der zu zweit genannten Unterstützung bei 20.764 Punkten in Aufwärtsrichtung umkehren, dann liegt mit Kursziel bei 25.395 Punkten ein Kaufsignal vor, wenn die Marke von 23.544 Punkten erreicht und im Anschluss die Marke von 23.237 Punkten nicht unterboten wird.
Für einen Long-Einstieg sind jeweils zwei Versuche anzuberaumen.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:


Werden Sie Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs zum aktuellen Sonderangebot!
Sie zahlen für ein Jahresabonnement heute nur 399 € statt 999 € und profitieren von den erfolgreichen Marktanalysen, Kursprognosen und Handelssignalen.
Link:
Zur Bestellung eines Jahresabonnements des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen für 399 € statt 999 €.
(Sie werden zu PayPal weitergeleitet. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für in der Schweiz und in Österreich ansässige Personen.)
(Sie werden zu PayPal weitergeleitet. Selbstverständlich gilt dieses Angebot auch für in der Schweiz und in Österreich ansässige Personen.)
Wenn Sie per Banküberweisung zahlen möchten, senden Sie eine formlose Mail an: devin.sage(at)gmail.com
Details zum X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen!
Details zum X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen!
Dieses Angebot ist nur noch für kurze Zeit gültig!
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
www.Technical-Trading-Profits.com
PS:
Das sagen andere …
- Devin Sage der Erfinder: Anhänger der Technischen Analyse benutzen Charts, um daraus die weitere Entwicklung eines Aktienkurses oder eines Indexverlaufs abzuleiten. Devin Sage legt auf diese klassische Methode noch eine Schippe darauf: Er hat eine eigene Methode der Chartformationsanalyse entwickelt: X-Sequentials.
Quelle: Der Aktionär.de - Mithilfe der X-Sequentials-Analyse und seiner 14 (2011) Jahre Trading Erfahrung nimmt er DAX und Co. unter die Lupe. Seine Handelsinstrumente sind CFDs oder Futures, die Trefferquote seiner Analysen ist beeindruckend. Die X-Sequentials-Analyse trifft nicht nur präzise Aussagen darüber, wo sie das Kursziel einer Aktie sieht, sie sagt auch klar voraus, wann dieses Ziel erreicht werden soll. […] Lassen Sie sich von der Aussagekraft der X-Sequentials® faszinieren.
Quelle: tradingcoach.de - Devin Sage hat den Anspruch, mit dem von ihm entwickelten System der X-Sequentials genau das leisten zu können: die Vorhersage präziser Kurs- und Zeitziele. Und seine eigenen Trading-Erfolge geben ihm recht. Seit 15 Jahren ist Sage an den Märkten aktiv. Dabei gelingt es ihm mit seinem innovativen Ansatz erstaunlich gut, präzise Vorhersagen über den weiteren Kursverlauf zu machen.
Quelle: Aktionär Print-Ausgabe 5/11 - In der vergangenen Woche, der DAX notierte unter 7.100 Punkten, haben sich kaum Trader klare Prognosen zugetraut. Anders Tradingcoach Devin Sage: Er empfahl insgesamt sechsmal, in die jeweiligen Märkte einzusteigen. Die Zwischenbilanz: Ein Plus von bis zu 300 Pips und 230 DAX-Punkten.
Quelle: Der Aktionär.de - Die Gelassenheit, mit der Devin Sage an seine Trades geht, ist immer wieder verblüffend. Kein Wunder: Er beschäftigt sich auch nicht mit hektischen Day-Trades und begnügt sich nicht mit Mini-Gewinnen. Er setzt auf große, übergeordnete Impulse, die durchaus mal 600 bis 1.000 Punkte oder Pips bringen können.
Quelle: Der Aktionär.de - Devin Sage setzt bei seinen Chartanalysen auf ein System, das er selbst entwickelt hat. Er arbeitet mithilfe der sogenannten X-Sequentials, einer Sonderform der Chartformationsanalyse. Im kurz- bis mittelfristigen Bereich sind seine Prognose beeindruckend treffsicher, denn nicht nur die vorhergesagten Kursmarken werden in der Regel getroffen, sondern auch zum prognostizierten Zeitpunkt.
Quelle: Der Aktionär.de - Devin Sage lag in den letzten Wochen meistens goldrichtig. Anleger, die seinen Prognosen für den DAX, Silber oder verschiedene Währungspaare folgten, konnten gute Gewinne einfahren. Nun sieht der Coach ein hochinteressantes Szenario im DAX. Zuletzt hatte Devin Sage auf einen steigenden DAX gesetzt, ein Szenario, das korrekt aufging. Auch die bestehende Long-Position im Silber konnte überzeugen.
Quelle: Der Aktionär.de - Devin Sages Chartanalyseverfahren soll Chartanalysten das Leben leichter machen: Statt sich mit einer Vielzahl von Chartformationen zu befassen, geht es bei dieser Methode nur um die X-Sequentials-Muster. X-Sequentials® funktionieren in jedem Zeitfenster und in jedem Markt […] Besonders die Tatsache, dass nur zwei Grundmuster nötig sind, um das gesamte Kursgeschehen einzuteilen und Preis- und Zeitziele der nachfolgenden Marktbewegungen zu bestimmen, macht den Charme dieses Systems aus.
Quelle: Zertifikate Kompakt
Devin Sage / www.Technical-Trading-Profits.com / X-Sequentials Trading Börsenbrief