Sign up to receive exclusive content updates, fashion & beauty tips!
Schlagwort Archiv

Abwärtstrend

Der VIX-Index deutet auf einen Hochpunkt bei den Aktien Indizes hin!

Welche Kursziele in Abwärtsrichtung wären bei den Aktien Indizes zu erwarten? Es wird nachfolgend jeweils vom konservativen Fall ausgegangen. Für den DAX Index würde dieses ausgehend vom aktuellen Schlusskurs bei 15412.05 Punkten ein Kursrückgang bis 13850 Punkten implizieren. Beim SP500 Index würde dieses ausgehend vom aktuellen Stand bei 4122 einen Kursrückgang bis zu 3810 Punkten mit sich bringen. Für den Dow Jones Industrial Index würde sich ausgehend von der aktuellen Notierung bei 34060 Punkten ein Kursrückgang bis 32200 Punkten ergeben. Beim NASDAQ 100  Index wäre ausgehend vom jetzigen Stand bei 12523 Punkten 11350 Punkte zu erwarten. Bei dem CAC40 wäre ausgehend vom Schlusskurs am Mittwoch, am 8.2.2023, bei 7119.83 Punkten ein Indexstand von 6450 Punkten zu erwarten. Der englische FTSE100 Index würde ausgehend von der aktuellen Notierung bei 7880 Punkten einen Kursrückgang von 7200 Punkten erwarten. Der Euro Stoxx 50 Index würde ungefähr 3860 Punkte erreichen. Dieses ausgehend vom aktuellen Schlusskurs bei 4211.9 Punkten.

Teilen

DAX40 Index X-Sequentials Day-Trading 6.2.2023 bis 10.2.2023

Sehr geehrte Leser*innen, wie erwartet, notierte der DAX Index in der letzten Handelswoche fester. Die Wocheneröffnung lag bei 15070.30 Punkten. Das Wochentief lag bei 14988.98 Punkten. Das Wochenhoch lag bei 15520.97 Punkten. Der Schlusskurs am Freitag, dem 3.2.2023 lag bei 15476.44 Punkten. Somit wurde die letztwöchige Kursprognose eines Kursanstieges bis 15450 Punkten bis 15645 Punkten realisiert. Der DAX Index hat in der letzten Handelswoche zudem eine X-Sequentials „X“ Marke bei 15425 Punkten erreicht. Diese Kursmarke gehört dem negativen, bearishen X-Sequentials X5 Kursmuster an, das Ende 2021 tiefere Kurse bis 12560 Punkte und bis 11370 Punkte erwarten ließ. Die Marke wird erreicht, nachdem die Kurszielzone in Abwärtsrichtung erreicht wurde (7XZ). Der Markt überbietet die X-Sequentials „X“ Marke kurz und dreht dort in Abwärtsrichtung. In Aufwärtsrichtung liegt das Aufwärtspotenzial zwischen 15650 Punkten und 15995 Punkten. Dort ist zu erwarten, dass der DAX Index in Abwärtsrichtung dreht. Als Unterstützung kann derzeit die Marke von 14230 Punkten angegeben werden. DAX Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Teilen

DAX Index X-Sequentials Day-Trading 30.1.2023 bis 3.2.2023

Sehr geehrte Leser*innen, der DAX Index erreichte am 17.1.2023 mit 15269.71 Punkten die Aufwärtszielzone eines X-Sequentials Kursmusters. Dem folgte eine Konsolidierung bis 14906.27 Punkten am 19.1.2023. Der DAX Index schloss am Freitag, dem 27.1.2023 bei 15150.04 Punkten. DAX Index 60 Minuten X-Sequentials Chart: Link: Zur Kursgrafik Kursprognose: Ich gehe von steigenden Kursen aus. So lange der Tiefpunkt vom 19.1.2023 bei 14906.27 Punkten nicht unterboten wird, solange ist ein Kursanstieg bis in die nächste Aufwärtszielzone des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Kursmusters bei

Teilen

X-Sequentials Aktienindizes Trading Rückblick und Ausblick ab 5.KW.23

Sehr geehrte Leser*innen, Am 25.10.2022 wurde bei einem DAX-Index Schlusskurs von 13052.95 Punkten formuliert, dass im Zuge einer X-Sequentials Kursmuster Formation eine Aufwärtsbewegung bis 14260 Punkten-14615 Punkten zu erwarten ist. Ab dem 5.11.2023 wurden zusätzliche X-Sequentials Kursprognosen für den MDAX Index, FTSE 100 Index und Euro Stoxx 50 Index veröffentlicht. In diesem Beitrag soll ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Wochen und Ausblick erfolgen. DAX40 Index: Infolge einer positiven X-Sequentials Chart Formation wurde gegen Ende Oktober 2022 ein Kursanstieg zunächst bis 14260 Punkten-14615 Punkten und im Anschluss bis 15790 Punkten bis 16545 Punkten erwartet. Zur Orientierung lagen die Zeitziele am „2.2.2023“ und „12.6.2023“ vor. Bei diesen Zeitzielen ist eine Ungenauigkeit von ein paar Handelstagen zu beachten. Der „2.2.2023“ fällt auf nächste Woche Donnerstag. In der Zwischenzeit ist der DAX Index bis 15269.71 Punkten am 17.1.2023 angestiegen. Die obere Begrenzung einer Kurszielzone wurde klar überboten, was weitere Kurssteigerungen erwarten lässt. Der DAX Index notiert am Freitag, dem 27.1.2023 bei 15145 Punkten. Kursprognose: …

Teilen

Wird Bitcoin steigen oder fallen?

seit der letzten Bitcoin/Dollar Analyse am 16.6.2022 bei einem Stand von $22091.33 hat Bitcoin/Dollar am 18.6.2022 bei $17567.45 einen Tiefpunkt ausgebildet und stieg im Anschluss bis zum Widerstand an einer X-Sequentials Abwärtstrendmarke bei $24230 an. Dort wurde mit einem Hochpunkt am 15.8.2022 bei $25214.57 Widerstand gefunden. Der Bitcoin/Dollar fiel im Anschluss bis zum 21.11.2022 auf $15460. Bitcoin/Dollar notiert am 1.12.2022 bei $16911.48. Bitcoin/Dollar hat die untere Begrenzung einer X-Sequentials 5XZ Kurszielzone bei $16855 unterboten. In der Regel folgt dem ein weiterer Kursrückgang. Es ist daher mit tieferen Kursen zu rechnen.

Teilen

DAX Index X-Sequentials Daytrading 7.11-11.11.2022

Gestern erwähnte ich bereits, dass beim DAX-Index ein positives X-Sequentials Kursmuster vorliegt. Dieses Kursmuster zeigt den Wechsel von einem Abwärtstrend in einen Aufwärtstrend an. Die Hälfte des Kurszielzonen Abtrags zeigt einen Kursanstieg bis 13465 Punkten bis 14244 Punkten, alternativ bis 13932 Punkten bis 14711 Punkten an. Der gesamte Kurszielzonen Abtrag zeigt einen Kursanstieg bis 15800 Punkten bis 16563 Punkten, alternativ bis 16320 Punkten bis 17082 Punkten an. Hier ist so zu verfahren, dass bei Überbieten der Marke von 14244 Punkten ein Kursanstieg bis maximal 14711 Punkten zu erwarten und bei Überbieten der Marke von 14711 Punkten ein Kursanstieg bis mindestens 15800 Punkten zu erwarten ist. Als ungefährer frühester Zeitpunkt für die Ausbildung eines Hochpunkts lässt sich Anfang Februar 2023 ausmachen. Das reguläre Zeitziel fällt auf Anfang Juni 2023. Der Tiefpunkt vom 26.9.2022 bei 12184 Punkten darf in diesem Zusammenhang nicht mehr unterboten werden…..

Teilen

X-Sequentials Indizes Trading Ausblick für die 45. KW. 2022

X-Sequentials Indizes Trading Ausblick für die 45. KW. 2022 Sehr geehrte Leser/Innen, Welche charttechnischen Formationen liegen bei den Indizes aktuell vor? Ist eine Trendwende in Sicht? Kann sich eine länger andauernde Aufwärtsbewegung durchsetzen? Die Indizes “DAX40 Index“, “MDAX Index“, “FTSE 100 Index“, “Euro Stoxx 50 Index“ signaliseren, dass das Abwärtspotenzial weitestgehend ausgeschöpft ist. Ob sich eine länger andauernde Aufwärtsbewegung durchsetzen kann, muss im weiteren Verlauf geklärt werden. Die nachfolgenden Charts sollen mittels der X-Sequentials Chartanalyse Methode einen kurzen Aufschluss darüber geben, was derzeit möglich ist. DAX40 Index: Der DAX40-Index schloss am Freitag, den 4.11.2022 bei 13459.86 Punkten. Hier liegt bereits ein Wechsel des Abwärtstrends in einen möglichen Aufwärtstrend durch ein positives X-Sequentials X7 Kursmuster vor. Setzt sich  durch Überbieten von Punkt „6X7“ die Aufwärtstendenz durch, dann sind auf mittelfristige Sicht Kurse bis 17000 Punkte zu erwarten. Der Tiefpunkt vom 28.9.2022 bei 11862.84 Punkten darf  nicht mehr unterboten werden. DAX40 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Teilen

X-Sequentials Trading Ausblick DAX Index und Dow Jones Industrial Index 44. KW. 2022

Am 24.10.2022 überbot der DAX Index den Hochpunkt des negativen X-Sequentials X5 Muster bei 12931.76 Punkten, sodass diese Prognose bis auf Weiteres verworfen werden musste. Zwar gelten nun die Aufwärtsziele des erwähnten X-Sequentials Kursmusters, jedoch wie wahrscheinlich ist es von einem Kursanstieg bis 14260 Punkten und 14615 Punkten (5XZ invers 1/1) auszugehen?

Teilen

X-Sequentials Trading 41 KW für Rohstoffe (Commodities)

Der CRB-Index (offizieller Name derzeit „Thomson Reuters/Corecommodity CRB Total Return Index“) ist ein Rohstoffindex, der 19 verschiedene Futures umfasst, die an Warenterminbörsen gehandelt werden. Dieser Index formierte vom 8.3.2022 bis 9.6.2022 ein negatives X-Sequentials X7 Kursmuster mit einem Hochpunkt bei 329.5902 Punkten, sodass bei den Rohstoffen tiefere Kurse prognostiziert werden konnten. Der CRB-Index bildete am 26.9.2022 bei 264.3006 Punkten einen Tiefpunkt aus, dem eine Aufwärtsbewegung bis 285.6154 Punkten folgte. Der CRB-Index schloss am Freitag, den 14.10.2022 bei 276.6949 Punkten. Widerstand befindet sich bei 291 Punkten. Tiefere Kurse beim CRB-Index bis 254 Punkte bis 243 Punkte, gar tiefer bis maximal 232 Punkte sind so lange zu erwarten, solange die Marke von 301.7530 Punkten nicht überboten wird. Neue Handelssignale bei den einzelnen Rohstoff Titeln Light Crude Oil (Erdöl), Natural Gas (Erdgas), ULSD Heating Oil (Heizöl), RBOB Gasoline (Benzin), Silber, Gold und Platin bieten sich an, wenn der CRB-Index die Marke von $264 erreicht. Light Crude Oil (Erdöl) bildete….[..]

Teilen