
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem letzten Update vom 19.11.2023 bei einem Schlusskurstand von 15919.15…
Aktien-Indizes: Bereits Anfang Oktober 2023 wurden steigende Kurse bei den Indizes erwartet. Dieser Plan musste kurzfristig bis zur letzten Oktoberwoche 2023 verworfen werden. Dennoch wurden mittels Short-Positionen Gewinne realisiert. Bestehende Long-Positionen wurden am Einstieg ausgestoppt. Mit Short-Positionen konnten bspw. im DAX Index +242 Punkte, im Nasdaq 100 Index +710 Punkte und im Dow Jones Industrial Index +1016 Punkte gewonnen werden. Anschließend setzte der erwartete Kursanstieg bei den Aktien-Indizes in der Form eines Short Squeezes ein. Die Gewinne wurden aufgrund von korrekten Kursprognosen fortgesetzt. Mit der entsprechenden Long-Position im DAX Index wurden in der letzten Handelswoche +523 Punkte gewonnen. Beim DJI konnte ein Gewinn von +629 Punkten gesichert werden. Im australischen All Ordinaries Index wurden +69 Punkte gewonnen. Die Stoppkurse der restlichen Aktienindizes Long-Positionen konnten oberhalb des Einstiegs gesetzt werden. Bei den Aktien-Indizes ist mittelfristig mit der Fortsetzung des Kursanstiegs zu rechnen. Beispielweise ergibt sich beim Dow-Jones-Index ein Aufwärtsziel von 37.360 Punkten. Der aktuelle Wochenschlusskurs des DJI liegt bei 34947,29 Punkten. Werden Sie daher Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs und seien Sie bei der Hausse mit dabei. Im Rahmen des Black Fridays & Cyber Mondays können Sie bei www.Technical-Trading-Profits.com bis zum 30.11.2023 ein Jahresabonnement des es X-Sequentials Trading Börsenbriefs für 299 Euro anstatt für 999 Euro erwerben. Die Links finden Sie weiter unten.
Am Dienstag, dem 15.8.2023, erreichte der DAX-Index erneut die X-Sequentials Kurszielzone bei 15.730 und 15.680 Punkten. Der DAX-Index notiert am 15.8.2023 bei 15.784 Punkten. Mittlerweile hat sich ein neues Kursziel ergeben. Sollte der DAX-Index nun die Marke von 15.680 Punkten unterschreiten, kann Unterstützung bei 15.659 Punkten gefunden werden. Diese Unterstützungsmarke kann bis 15.515 Punkten unterschritten werden. Ein Kaufsignal ergibt sich, wenn im Anschluss die Marke von 15.947 Punkten überschritten wird und danach die Marke von 15.703 Punkten nicht unterschritten wird. Das Kursziel dieses Kaufsignals liegt bei 16.700 bis 16.800 Punkten. Das Zeitziel verläuft vom 7.9.2023 bis zum 14.9.2023 …
Wie wird der DAX Index in der nächsten Zeit verlaufen? Der DAX Index wird in der nächsten Zeit höchstwahrscheinlich in Aufwärtsrichtung verlaufen. Auf Tagesbasis wird nicht mehr nach einem Trendwechsel in Abwärtsrichtung Ausschau gehalten, da die jeweilige Zeitzielzone für einen Hochpunkt überschritten wurde. Diese Zeitzielzone endete am 16.6.2023. Es liegt aufgrund des Überschreitens des Hochs vom 18.11.2021 bei 16.290,19 Punkten ein X-Sequentials X2 Muster vor. Dieses Muster impliziert eine Aufwärtsbewegung, die von vielen Korrekturen unterbrochen, aber in der Tendenz steigend ist. Somit ist zu erwarten, dass der DAX Index zu einem späteren Zeitpunkt ein neues Hoch ausbilden wird. Dieses Hoch ist innerhalb des Kursbereichs vom […]
die Inflation in den USA ist im Juni 2023 auf den niedrigsten Stand seit über zwei Jahren gesunken, vor allem aufgrund sinkender Energiepreise. Das US-Arbeitsministerium berichtete, dass die Konsumentenpreise im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,0 Prozent gestiegen sind. Diese Entwicklung deutet auf eine deutliche Abschwächung der hohen Inflation in den USA hin. Als Reaktion darauf stiegen die Aktienmärkte in der letzten Handelswoche stark an.[…]
Letzten Endes hat der VIX doch innerhalb des X-Sequentials Zeitzielbereichs vom 13.6.2023 bis zum 23.6.2023 doch noch einen Tiefpunkt ausgebildet. Der VIX tendierte im Anschluss höher. Steigende Kurse beim VIX bedeuten fallende Kurse für die Aktien-Indizes. Das Zeitziel für einen Hochpunkt beim VIX-Index fällt auf den 18.8.2023, spätestens auf den 23.10.2023. Dieses bedeutet für den DAX-Index nichts Gutes. Sollten keine neuen Hochpunkte formiert werden, steht ein Kursrückgang bis 13.930 Punk-ten, alternativ bis 13.065 Punkten im Raum. Lesen Sie selbst, wie es um die übrigen Aktienindizes steht.
Der VIX notierte in der letzten Handelswoche tiefer. Das Zeitziel am 13.6.2023 fiel auf ein Zwischenhoch. Jedoch ist hier ggf. ein Streubereich von ein paar Handelstagen einzukalkulieren. Es wurde abgewartet, ob an diesem Zeitziel ein Tiefpunkt auftritt. Ein solcher Tiefpunkt beim VIX würde mit einem Hochpunkt bei den Aktien-Indizes einherge-hen. Bislang ist dieses nicht eingetreten. Erst VIX Notierungen oberhalb von 17.60 Punkten würde einen Tiefpunkt beim VIX vermuten lassen. Erst wird noch die nächste Handelswoche bezüglich dessen abgewar-tet. Beim VIX ist ein Kursrückgang bis in eine nächste X-Sequentials Kurszielzone zu erwarten. Daher sind bei den einzelnen Aktien-Indizes höhere Kurse zu erwarten.
Der VIX erreichte in der letzten Handelswoche eine prognostizierte X-Sequentials Abwärtszielzone. Auf den 13.6.2023 fällt ein Zeitziel. Hier ist ggf. ein Streubereich von ein paar Handelstagen einzukalkulieren. Es wird abgewartet, ob an diesem Zeitziel ein Tiefpunkt auftritt. Ein solcher Tiefpunkt beim VIX würde mit einem Hochpunkt bei den Aktien-Indizes einhergehen […]