
Kommt es tatsächlich zu dem im Chart skizzierten oder ähnlichen Kursverlauf, dann sind mittelfristig steigende Kurse oberhalb des Hochpunkts vom 2.11.2021 bei 18246.51 Punkten zu erwarten.
Am Freitag, den 10.6.2022 wurde auf bevorstehende starke Kursabschläge bei den Indizes hingewiesen. Die Indizes DAX40 Index, MDAX Index, FTSE 100 Index, Euro Stoxx 50 Index, All Ordinaries Index, Nasdaq 100 Index, Nasdaq Composite Index, Dow Jones Transportation Index und der Nikkei 225 Index folgten dieser Prognose und notierten in dieser Handelswoche signifikant tiefer. Mit den Handelssignalen des X-Sequentials Börsenbriefs konnten die Abonnenten/innen nachfolgende Ergebnisse erzielen: DAX Index: +261,69 Punkte, Dow Jones Industrial Index: +635,26 Punkte, Nasdaq 100 Index: +313,28 Punkte, Nasdaq Composite Index: +1157 Punkte
Ethereum/Dollar bildete vom 15.5.2021 bis zum 10.11.2021 bei $4867.81 ein negatives X-Sequentials X5 Muster aus. Dieses Kursmuster ließ fallende Kurse erwarten. ETH/USD realisierte in der Folge am 24.1.2022 mit $2159.00 das vollständige X-Sequentials 5XZ Abwärtsziel. Dem folgte bis zum 3.4.2022 die X-Sequentials Gegenbewegung „X“. Der Hochpunkt wurde bei $3581.60 gehandelt. Mit diesem Hochpunkt ging ein weiteres negatives X-Sequentials X5 Muster einher was zu einer Fortsetzung des Trends in Abwärtsrichtung führte………..
Der Bitcoin /Dollar bildete am 10.11.2021 bei $69000.00 einen Hochpunkt aus. Diesem Hochpunkt das den vorherigen Hochpunkt vom 14.4.2021 bei $64899.00 etwas überbot folgte ein Kursrückgang bis $32933.33 am 24.1.2022. Diesem Tiefpunkt schloss sich bis zum 29.3.2022 eine Konsolidierung mit einem Hochpunkt bei 48240.00 Punkten an. Mit diesem Hochpunkt ging ein negatives X-Sequentials X5 Muster einher.
Die neue Ausgabe des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen ist soeben erschienen und es sieht so aus, als ob uns starke Kursabschläge bevorstehen! [..] Ein schlechtes Omen ist zudem das in der 23. Handelswoche des Jahres 2022 alle X-Sequentials Trading Long Positionen bei den Indizes ausgestoppt wurden. Zunächst sei hier der Nasdaq Composite Index aufgeführt. Bei diesem konnte in der Ausgabe Nummer 500 keinerlei Umkehr der Kurse in Aufwärtsrichtung festgestellt werden, sondern ein Short Einstiegssignal mit einem Gewinnpotenzial von 2185 Punkten, sodass die Leser/innen des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen mit einem sehr guten Stopp Kurs sehr gut hinsichtlich fallender Kurse positioniert sind […] Zuletzt kam es bei 35 Handelssignalen des X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen nur zu sieben Verlusten. Das ergibt eine Trefferquote von 80%! Daher: Von 10 Handelssignalen sind 8 Treffer und 2 Verlierer! : […]Einem Gesamtgewinn von +8694,37 Punkten, steht ein Verlust von -1598,32 Punkten gegenüber. […] Mit den bisherigen Verlusten hat das X-Sequentials Trading System bereits seinen Drawdown gesehen. Seien Sie daher bei der nächsten Gewinnserie mit dabei!….
[…]Wie weit kann der Dow Jones Industrial Index tiefer notieren? Vor allem weil beim Nasdaq Composite Index analytisch der Tiefpunkt noch nicht gesehen wurde und beim Dow Jones Transportation Index analytisch nach einem Anstieg derzeit eine Seitwärtsbewegung ansteht. Diese Erkenntnisse bestehen zudem seit ca. 3 Wochen und bislang wurden diese leider noch nicht widerlegt. Für den Dow Jones Industrial Index wäre ggf. nichts Gutes zu erwarten. Die X-Sequentials Chartanalyse Methode bekannt aus dem Buch „Besser traden mit X-Sequentials“ erschienen beim Börsenbuchverlag kann hier Licht ins Dunkle bringen….
Nachdem das Abwärtsziel realisiert wurde, stieg der DAX Index bis zu den X-Sequentials Abwärtstrendmarken bei 14448.61 Punkten und 14782,20 Punkten an. Der Hochpunkt lag bei 14925,20 Punkten. Dem folgte das Erreichen einer X-Sequentials Abwärtszielzone bei 13515 Punkten bis 13330 Punkten. Dieses wurde zuletzt prognostiziert. Der Tiefpunkt lag bei 13380,70 Punkten. In der letzten Handelswoche stieg der DAX Index bis 14226,50 Punkten an und schloss nach einem Wochentief bei 13380.67 Punkten am Freitag, den 20.5.2022 bei 13981,91 Punkten. So lange nun der Tiefpunkt vom 9.5.2022 bei 13380,70 Punkten nicht unterboten wird, ergibt sich nur die weitere DAX Index Kursprognose eines Anstiegs bis zur X-Sequentials „X“ Widerstandsmarke bei 15460 Punkten.
Der DAX Index erreichte, trotz Realisation eines vollständigen Abwärtsziels, mit dem Kursanstieg bis 14925.25 Punkten am 29.3.2022 nicht das reguläre Kursziel bei 14475 Punkten (X-Sequentials „X“ Marke). Dieses kommt nur in Abwärtstrends vor. Zudem scheiterte der DAX Index in der letzten Handelswoche am Mittel des aktuellen X-Sequentials Trendkanals. Somit sind zunächst tiefere Kurse bis in die X-Sequentials Kurszielzone bei 13.515 Punkten bis 13.330 Punkten zu erwarten.