Sign up to receive exclusive content updates, fashion & beauty tips!
Schlagwort Archiv

Dow Jones Industrial Index

X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen Nummer 555, 3.6.2023

Sehr geehrte Leser/Innen, willkommen zur neuen Ausgabe des X-Sequentials Trading Börsen-briefs mit Handelssignalen Nummer 555. Mit dieser Ausgabe erhalten Sie aktuelle X-Sequentials Analysen, Kursprognosen und Handelssig-nale für die Aktien-Indizes, Zinsmärkte, Devisenpaare und Rohstoffe (Commodities). Damit sind Sie charttechnisch auf dem aktuellen Stand.

Teilen

Aktien-Indizes für die 22 KW 2023…Das wichtigste im Überblick…Wie kann es weitergehen?

in dieser Analyse soll sich der Antwort zu der Frage angenähert werden, ob nun im Juni 2023 ein Hochpunkt oder Korrekturtief bei den Aktien-Indizes zu erwarten ist. Meine Arbeitshypothese lautete bislang, dass ein Hochpunkt, vor allem beim DAX40 Index, wahrscheinlich erschien. Dass an der Börse nicht immer alles geradlinig verläuft und in diesem Zusammenhang der VIX Index ein Abwärtsziel nicht erreichte, ist aufgrund dessen inzwischen einzukalkulieren, dass im Juni 2023 der DAX 40 Index möglicherweise einen Tiefpunkt ausbilden könnte, dem anschließend höhere Kurse bis weiter über den Juni 2023 hinaus folgen. Lesen Sie weiter … In meinen vorherigen Analysen bemerkte ich, dass der genaue Zeitpunkt einer Topbildung im weiteren Analyseverlauf bestimmt werden müsse. Nachstehend erhalten Sie meine aktuelle, erste Analyse dazu. Ich habe Kaufmarken angegeben. Behalten Sie diese im Auge. Denn greifen diese nicht und der DAX Index sowie der Dow-Jones-Index steigen infolgedessen nicht markant an, so bietet sich beim DAX Index vom 31.5.23 bis zum 16.6.2023 der Einstieg in eine Hausse Bewegung an! Dieses unter der Voraussetzung, dass der DAX Index vom 31.5.023 bis maximal zum 16.6-023 tiefer notiert. Viel Erfolg!

Teilen

Update: Diese Kursbewegungen sind an der Börse zu erwarten!

Beim VIX (CBOE Volatilität Index) wurden fallende Kurse angekündigt. Generell gilt: Fällt der VIX, dann steigen die Aktienkurse. Steigt der VIX dann fallen die Aktienkurse. In der letzten Ausgabe des X-Sequentials Trading Börsenbriefs wurde berichtet, dass der VIX am Freitag, dem 21.4.2023 bei 16.77 Punkten schloss. Mit dem Wochentief bei 16.17 Punkten wurde eine X-Sequentials Kurszielzone bei 17.35 Punkten bis 16.70 Punkten unterboten, sodass tiefere Kurse bis in die nächsten Kurszielzonen bei 15.10 Punkten bis 14.50 Punkten und 14.65 Punkten bis 13.55 Punkten zu erwarten sind. Widerstand befindet sich bei 18.12 Punkten. Das nächste Zeitziel fällt auf den 1.5.2023. Hier müsse eine Ungenauigkeit von einem Handelstag miteinkalkuliert werden. Das letzte Zeitziel fiel einen Handelstag zu früh auf das letzte Tief. Mit dem Kursrückgang beim VIX-Index seien steigende Kurse bei Aktien-Indizes zu erwarten. Im Verlauf der aktuellen Handelswoche stieg der VIX-Index bis 19.86 Punkten an und schloss am Mittwoch, dem 26.4.2023 bei 18.84 Punkten.

Teilen

Wie weit werden die Aktien-Indizes noch ansteigen?

Anfang Februar 2023 wurde darauf hingewiesen, dass der VIX-Index (CBOE Volatilität Index) ein positives, bullishes X-Sequentials X7 Kursmuster hat. Es konnte aufgrund dessen ein Kursanstieg bis 26.50 Punkten bis 30.30 Punkten prognostiziert werden. Steigt der VIX-Index an, dann fallen die Aktien-Indizes. Am 13.3.2023 hat der VIX-Index bei 30.81 Punkten einen Hochpunkt ausgebildet und somit die zu anfangs erwähnte Prognose realisiert. Im Zuge dessen hat der DAX Index am 20.3.2023 bei 14458.39 Punkten einen Tiefpunkt ausgebildet und ist mittlerweile bis 15827.28 Punkten angestiegen. Der Dow Jones Industrial Index hat am 15.3.2023 bei 31429.82 Punkten einen Tiefpunkt ausgebildet und ist bis zum aktuellen Zeitpunkt bis 34054.99 Punkten angestiegen. Der Nasdaq 100 Index ist während des Anstiegs des VIX-Indexes bis 11695.41 am 13.3.2023 gefallen und ist im Anschluss bis 13204.08 Punkten angestiegen. In der ursprünglichen Analyse vom 8.2.2023 (Der VIX-Index deutet auf einen Hochpunkt bei den Aktien Indizes hin! ) wurde erwähnt, dass es im Falle unvorhergesehener Verwerfungen zu einem höheren Kursanstieg beim VIX-Index bis 38,45 Punkte bis 42,30 Punkte kommen kann, was zu noch tieferen Kursverlusten bei den Aktien-Indizes führen würde. Dieses ist nach dem zuvor erwähnten Kursextremum beim VIX-Index am 13.3.2023 ausgeblieben.

Teilen

X-Sequentials Trading für die 11. KW. 2023

Der Nasdaq 100 Index zeigt in der letzten Handelswoche Marktschwäche, sodass bereits am Montag, dem 6.3.2023 bei 12466.88 Punkten ein Zwischenhoch ausgebildet wurde. Der Nasdaq 100 Index notierte im Anschluss bis 11789.86 Punkte tiefer und schloss am Freitag, dem 10.3.2023 bei 11830 Punkten. Es ist somit eine Abwärtsbewegung bis 11450 Punkten bis 11308 Punkten zu erwarten. Widerstand befindet sich bei 12155 Punkten. Das nächste Zeitziel für einen Hochpunkt/Tiefpunkt fällt auf Mittwoch, dem 15.3.2023. Es liegt kein neues Handelssignal vor. Mit dem letzten Handelssignal wurden 1285 Punkte gewonnen.

Teilen

Der VIX-Index deutet auf einen Hochpunkt bei den Aktien Indizes hin!

Welche Kursziele in Abwärtsrichtung wären bei den Aktien Indizes zu erwarten? Es wird nachfolgend jeweils vom konservativen Fall ausgegangen. Für den DAX Index würde dieses ausgehend vom aktuellen Schlusskurs bei 15412.05 Punkten ein Kursrückgang bis 13850 Punkten implizieren. Beim SP500 Index würde dieses ausgehend vom aktuellen Stand bei 4122 einen Kursrückgang bis zu 3810 Punkten mit sich bringen. Für den Dow Jones Industrial Index würde sich ausgehend von der aktuellen Notierung bei 34060 Punkten ein Kursrückgang bis 32200 Punkten ergeben. Beim NASDAQ 100  Index wäre ausgehend vom jetzigen Stand bei 12523 Punkten 11350 Punkte zu erwarten. Bei dem CAC40 wäre ausgehend vom Schlusskurs am Mittwoch, am 8.2.2023, bei 7119.83 Punkten ein Indexstand von 6450 Punkten zu erwarten. Der englische FTSE100 Index würde ausgehend von der aktuellen Notierung bei 7880 Punkten einen Kursrückgang von 7200 Punkten erwarten. Der Euro Stoxx 50 Index würde ungefähr 3860 Punkte erreichen. Dieses ausgehend vom aktuellen Schlusskurs bei 4211.9 Punkten.

Teilen

X-Sequentials Trading 51 Kalenderwoche 2022

Indizes: VIX: Für den letzten Montag wurde beim VIX Index mit einer Ungenauigkeit von einem Kursbalken ein Hochpunkt erwartet. Dieser Hochpunkt trat am Dienstag, bei 25.84 Punkten auf. Dem folgte ein Kursrückgang bis 21.07 Punkten. Der VIX-Index schloss am Freitag, dem 16.12.2022 bei 22.62Punkten. So lange dieser Hochpunkt nicht überboten wird, solange sind tiefere Kurse bis 17.60 Punkten bis 16.85 Punkten zu erwarten. Dieses würde steigende Kurse bei den Indizes mit sich bringen. DAX Index: Der Schlusskurskurs am Freitag, dem 16.12.20222 l

Teilen

X-Sequentials Indizes Trading Ausblick für die 45. KW. 2022

X-Sequentials Indizes Trading Ausblick für die 45. KW. 2022 Sehr geehrte Leser/Innen, Welche charttechnischen Formationen liegen bei den Indizes aktuell vor? Ist eine Trendwende in Sicht? Kann sich eine länger andauernde Aufwärtsbewegung durchsetzen? Die Indizes “DAX40 Index“, “MDAX Index“, “FTSE 100 Index“, “Euro Stoxx 50 Index“ signaliseren, dass das Abwärtspotenzial weitestgehend ausgeschöpft ist. Ob sich eine länger andauernde Aufwärtsbewegung durchsetzen kann, muss im weiteren Verlauf geklärt werden. Die nachfolgenden Charts sollen mittels der X-Sequentials Chartanalyse Methode einen kurzen Aufschluss darüber geben, was derzeit möglich ist. DAX40 Index: Der DAX40-Index schloss am Freitag, den 4.11.2022 bei 13459.86 Punkten. Hier liegt bereits ein Wechsel des Abwärtstrends in einen möglichen Aufwärtstrend durch ein positives X-Sequentials X7 Kursmuster vor. Setzt sich  durch Überbieten von Punkt „6X7“ die Aufwärtstendenz durch, dann sind auf mittelfristige Sicht Kurse bis 17000 Punkte zu erwarten. Der Tiefpunkt vom 28.9.2022 bei 11862.84 Punkten darf  nicht mehr unterboten werden. DAX40 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Teilen

X-Sequentials Trading Ausblick DAX Index und Dow Jones Industrial Index 44. KW. 2022

Am 24.10.2022 überbot der DAX Index den Hochpunkt des negativen X-Sequentials X5 Muster bei 12931.76 Punkten, sodass diese Prognose bis auf Weiteres verworfen werden musste. Zwar gelten nun die Aufwärtsziele des erwähnten X-Sequentials Kursmusters, jedoch wie wahrscheinlich ist es von einem Kursanstieg bis 14260 Punkten und 14615 Punkten (5XZ invers 1/1) auszugehen?

Teilen

Der X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen- Der einzige Börsenbrief auf Grundlage einer einzigartigen Analysemethode die in Allen Märkten erfolgreich ist!

Der X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen basiert auf meinem Buch „Besser traden mit X-Sequentials“ erschienen beim Börsenbuchverlag: -Erfolge lassen sich mit dem X-Sequentials Trading Börsenbrief und den Handelssignalen wiederholen. -Gewinnserien lassen sich mit dem X-Sequentials Trading Börsenbrief und den Handelssignalen wiederholen. -Erfolgreiche Marktprognosen und Spekulationen lassen sich mit dem X- Sequentials Trading Börsenbrief und den Handelssignalen wiederholen. -Verluste und Verlustphasen werden begrenzt. -Sie erhalten den X-Sequentials Börsenbrief mit Handelssignalen vom Autor des Buches „Besser Traden mit X-Sequentials“ persönlich!

Teilen