Sign up to receive exclusive content updates, fashion & beauty tips!
Schlagwort Archiv

Handelssignale

Aktien-Indizes für die 22 KW 2023…Das wichtigste im Überblick…Wie kann es weitergehen?

in dieser Analyse soll sich der Antwort zu der Frage angenähert werden, ob nun im Juni 2023 ein Hochpunkt oder Korrekturtief bei den Aktien-Indizes zu erwarten ist. Meine Arbeitshypothese lautete bislang, dass ein Hochpunkt, vor allem beim DAX40 Index, wahrscheinlich erschien. Dass an der Börse nicht immer alles geradlinig verläuft und in diesem Zusammenhang der VIX Index ein Abwärtsziel nicht erreichte, ist aufgrund dessen inzwischen einzukalkulieren, dass im Juni 2023 der DAX 40 Index möglicherweise einen Tiefpunkt ausbilden könnte, dem anschließend höhere Kurse bis weiter über den Juni 2023 hinaus folgen. Lesen Sie weiter … In meinen vorherigen Analysen bemerkte ich, dass der genaue Zeitpunkt einer Topbildung im weiteren Analyseverlauf bestimmt werden müsse. Nachstehend erhalten Sie meine aktuelle, erste Analyse dazu. Ich habe Kaufmarken angegeben. Behalten Sie diese im Auge. Denn greifen diese nicht und der DAX Index sowie der Dow-Jones-Index steigen infolgedessen nicht markant an, so bietet sich beim DAX Index vom 31.5.23 bis zum 16.6.2023 der Einstieg in eine Hausse Bewegung an! Dieses unter der Voraussetzung, dass der DAX Index vom 31.5.023 bis maximal zum 16.6-023 tiefer notiert. Viel Erfolg!

Teilen

DAX Index: Es ist ein Kursanstieg zu erwarten!

der DAX Index schloss am Mittwoch, dem 10.5.2023 bei 15.896,23 Punkten. Der DAX Index konsolidiert derzeit innerhalb einer Spanne von 16.011,56 Punkten bis 15.662,32 Punkten. Das liegt daran, dass seit dem 28. April 2023 eine Überschneidung des Kursverlaufs mit der X-Sequentials Kursbalken Analysevorlage bei 15.841 Punkten vorliegt. Tritt Derartiges auf, dann ist in der Regel ein Seitwärts verlauf der Kurse zu erwarten. Nach einem Ausbruch in Trendrichtung ist zu einem späteren Zeitpunkt ein Erreichen der jeweiligen Kursmarke zu erwarten.

Teilen

Wie geht es weiter mit den Zinsmärkten, Forex Werten und Rohstoffen?

Nach einem erwarteten Tiefpunkt stieg der US-Dollar Index am 2.2.2023 von $100,680 bis zum 8.3.2023 auf $105,870 an. Es wurde bei $105,870 ein Hochpunkt ausgebildet. Anschließend unterbot der US-Dollar Index den zuvor erwähnten Tiefpunkt bei $100,680 bis $100,420. Der Schlusskurs am Donnerstag, dem 4.5.2023 lag bei $101,184. Damit ist ein weiterer Kursrückgang beim US-Dollar Index bis $98 bis $96,85 zu erwarten. In diesem Zusammenhang ist eine Kursstärke bei den Währungspaaren „EUR/USD“, „GBP/USD“, „BITCOIN/EURO“, „ETHEREUM/EURO“ zu erwarten. Hingegen ist eine Kursschwäche bei den Währungspaaren „USD/CAD“ und „USD/JPY“ zu erwarten, wobei beim „USD/CAD“ derzeit die Wahrscheinlichkeit der Formierung einer Seitwärtsbewegung überwiegt […]

Teilen

Wie weit werden die Aktien-Indizes noch ansteigen?

Anfang Februar 2023 wurde darauf hingewiesen, dass der VIX-Index (CBOE Volatilität Index) ein positives, bullishes X-Sequentials X7 Kursmuster hat. Es konnte aufgrund dessen ein Kursanstieg bis 26.50 Punkten bis 30.30 Punkten prognostiziert werden. Steigt der VIX-Index an, dann fallen die Aktien-Indizes. Am 13.3.2023 hat der VIX-Index bei 30.81 Punkten einen Hochpunkt ausgebildet und somit die zu anfangs erwähnte Prognose realisiert. Im Zuge dessen hat der DAX Index am 20.3.2023 bei 14458.39 Punkten einen Tiefpunkt ausgebildet und ist mittlerweile bis 15827.28 Punkten angestiegen. Der Dow Jones Industrial Index hat am 15.3.2023 bei 31429.82 Punkten einen Tiefpunkt ausgebildet und ist bis zum aktuellen Zeitpunkt bis 34054.99 Punkten angestiegen. Der Nasdaq 100 Index ist während des Anstiegs des VIX-Indexes bis 11695.41 am 13.3.2023 gefallen und ist im Anschluss bis 13204.08 Punkten angestiegen. In der ursprünglichen Analyse vom 8.2.2023 (Der VIX-Index deutet auf einen Hochpunkt bei den Aktien Indizes hin! ) wurde erwähnt, dass es im Falle unvorhergesehener Verwerfungen zu einem höheren Kursanstieg beim VIX-Index bis 38,45 Punkte bis 42,30 Punkte kommen kann, was zu noch tieferen Kursverlusten bei den Aktien-Indizes führen würde. Dieses ist nach dem zuvor erwähnten Kursextremum beim VIX-Index am 13.3.2023 ausgeblieben.

Teilen

DAX Index X-Sequentials Trading für die 11. KW. 2023

Sehr geehrte Leser*innen, die Abonnenten*innen des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen haben heute im DAX Index 882 Punkte gewonnen. Der Einstieg erfolgte bei 15.487 Punkten und 15.245 Punkten. Der Stopp wurde von 16.295 Punkten auf, 15.707 Punkte gesetzt. Die Short-Positionen wurden heute bei 14.925 Punkten aufgelöst. Der DAX Index eröffnete am Montag, dem 13.3.2023 bei 15.435,16 Punkten. Das Tageshoch lag bei 15.435,81 Punkten. Bei 14.887,44 Punkten wurde das Tagestief erreicht. Der Schlusskurs lag bei 14.959,47 Punkten. Beim DAX-Index wurde am Tiefpunkt bei 11.862,84 Punkten Ende September 2022…

Teilen

X-Sequentials Trading für die 11. KW. 2023

Der Nasdaq 100 Index zeigt in der letzten Handelswoche Marktschwäche, sodass bereits am Montag, dem 6.3.2023 bei 12466.88 Punkten ein Zwischenhoch ausgebildet wurde. Der Nasdaq 100 Index notierte im Anschluss bis 11789.86 Punkte tiefer und schloss am Freitag, dem 10.3.2023 bei 11830 Punkten. Es ist somit eine Abwärtsbewegung bis 11450 Punkten bis 11308 Punkten zu erwarten. Widerstand befindet sich bei 12155 Punkten. Das nächste Zeitziel für einen Hochpunkt/Tiefpunkt fällt auf Mittwoch, dem 15.3.2023. Es liegt kein neues Handelssignal vor. Mit dem letzten Handelssignal wurden 1285 Punkte gewonnen.

Teilen

DAX Index X-Sequentials Day-Trading 30.1.2023 bis 3.2.2023

Sehr geehrte Leser*innen, der DAX Index erreichte am 17.1.2023 mit 15269.71 Punkten die Aufwärtszielzone eines X-Sequentials Kursmusters. Dem folgte eine Konsolidierung bis 14906.27 Punkten am 19.1.2023. Der DAX Index schloss am Freitag, dem 27.1.2023 bei 15150.04 Punkten. DAX Index 60 Minuten X-Sequentials Chart: Link: Zur Kursgrafik Kursprognose: Ich gehe von steigenden Kursen aus. So lange der Tiefpunkt vom 19.1.2023 bei 14906.27 Punkten nicht unterboten wird, solange ist ein Kursanstieg bis in die nächste Aufwärtszielzone des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Kursmusters bei

Teilen

X-Sequentials Aktienindizes Trading Rückblick und Ausblick ab 5.KW.23

Sehr geehrte Leser*innen, Am 25.10.2022 wurde bei einem DAX-Index Schlusskurs von 13052.95 Punkten formuliert, dass im Zuge einer X-Sequentials Kursmuster Formation eine Aufwärtsbewegung bis 14260 Punkten-14615 Punkten zu erwarten ist. Ab dem 5.11.2023 wurden zusätzliche X-Sequentials Kursprognosen für den MDAX Index, FTSE 100 Index und Euro Stoxx 50 Index veröffentlicht. In diesem Beitrag soll ein kurzer Rückblick auf die vergangenen Wochen und Ausblick erfolgen. DAX40 Index: Infolge einer positiven X-Sequentials Chart Formation wurde gegen Ende Oktober 2022 ein Kursanstieg zunächst bis 14260 Punkten-14615 Punkten und im Anschluss bis 15790 Punkten bis 16545 Punkten erwartet. Zur Orientierung lagen die Zeitziele am „2.2.2023“ und „12.6.2023“ vor. Bei diesen Zeitzielen ist eine Ungenauigkeit von ein paar Handelstagen zu beachten. Der „2.2.2023“ fällt auf nächste Woche Donnerstag. In der Zwischenzeit ist der DAX Index bis 15269.71 Punkten am 17.1.2023 angestiegen. Die obere Begrenzung einer Kurszielzone wurde klar überboten, was weitere Kurssteigerungen erwarten lässt. Der DAX Index notiert am Freitag, dem 27.1.2023 bei 15145 Punkten. Kursprognose: …

Teilen

DAX Index X-Sequentials Day-Trading für Freitag, den 20.1.2023

der DAX Index korrigierte vor der Weihnachtspause 2022 bis an die in der folgenden Kursgrafik zu sehenden, für den laufenden Aufwärtstrend relevante, schwarzen X-Sequentials Trendlinie und übertraf in dieser Handelswoche mit einem Hoch am Dienstag, dem 17.1.2023 bei 15269.71 Punkten im Anschluss die Prognose vom 12.12.2022 eines Kursanstieges bis in eine X-Sequentials 5XZ Aufwärtszielzone bei 14.935 Punkten bis 15.095 Punkten. Der Schlusskurs am Donnerstag, dem 19.1.2023 lag tiefer bei 14920.356 Punkten.

Teilen