
X-Sequentials Trading: Forex (Devisenpaare) für die Handelswoche 24.3.-28.3.2025 Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Beitrag…
Liegt einer Marktbewegung ein X-Sequentials X7 Kursmuster zugrunde, dann ist zu erwarten, dass die jeweilige Bewegung ein ähnliches Erscheinungsbild wie die Marktbewegung „3X7“ zu „4X7“ besitzen wird. Diese ist dreiteilig. Nach Abgleich der Möglichkeiten ist die als Nächstes zu erwartende Kursbewegung im nachfolgenden Chart skizziert.
Aktien-Indizes: Bereits Anfang Oktober 2023 wurden steigende Kurse bei den Indizes erwartet. Dieser Plan musste kurzfristig bis zur letzten Oktoberwoche 2023 verworfen werden. Dennoch wurden mittels Short-Positionen Gewinne realisiert. Bestehende Long-Positionen wurden am Einstieg ausgestoppt. Mit Short-Positionen konnten bspw. im DAX Index +242 Punkte, im Nasdaq 100 Index +710 Punkte und im Dow Jones Industrial Index +1016 Punkte gewonnen werden. Anschließend setzte der erwartete Kursanstieg bei den Aktien-Indizes in der Form eines Short Squeezes ein. Die Gewinne wurden aufgrund von korrekten Kursprognosen fortgesetzt. Mit der entsprechenden Long-Position im DAX Index wurden in der letzten Handelswoche +523 Punkte gewonnen. Beim DJI konnte ein Gewinn von +629 Punkten gesichert werden. Im australischen All Ordinaries Index wurden +69 Punkte gewonnen. Die Stoppkurse der restlichen Aktienindizes Long-Positionen konnten oberhalb des Einstiegs gesetzt werden. Bei den Aktien-Indizes ist mittelfristig mit der Fortsetzung des Kursanstiegs zu rechnen. Beispielweise ergibt sich beim Dow-Jones-Index ein Aufwärtsziel von 37.360 Punkten. Der aktuelle Wochenschlusskurs des DJI liegt bei 34947,29 Punkten. Werden Sie daher Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs und seien Sie bei der Hausse mit dabei. Im Rahmen des Black Fridays & Cyber Mondays können Sie bei www.Technical-Trading-Profits.com bis zum 30.11.2023 ein Jahresabonnement des es X-Sequentials Trading Börsenbriefs für 299 Euro anstatt für 999 Euro erwerben. Die Links finden Sie weiter unten.
Noch am 4.10.2023 indizierte ein negatives X-Sequentials X7 Kursmuster beim VIX fallende Kurse. Ein steigender VIX weist auf einen schwankungsanfälligen Markt und mit fallender Tendenz hin. Ein fallender VIX zeigt, dass die Marktteilnehmer eher mit einer stabilen Kursentwicklung rechnen und wird von einem Markt mit steigender Tendenz begleitet. Aufgrund der jüngsten Ereignisse im Nahen Osten ging dieses Kursmuster nicht auf. Der VIX stieg infolgedessen bis 23.08 Punkte an und notiert am Donnerstag, dem 26.10.2023 bei 21.52 Punkten. Für den DAX40 Index, Dow Jones Industrial Index, Nasdaq 100 Index, Euro Stoxx 50 Index, CAC40 Index, FTSE 100 Index und der All Ordinaries Index waren entsprechend keine steigenden Kurse mehr zu erwarten. In dieser Handelswoche wurden im DAX40 Index bereits 242 Punkte gewonnen.