X-Sequentials Trading-Chancen für April 2025 Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Trading-Chancen für April 2025 – für Aktienindizes, Zinsmärkte, Devisenpaare und Rohstoffe! Updates im Laufe des Aprils 2025 finden Sie im Kommentar Abschnitt. Scrollen Sie hierzu diese Seite ganz herunter.

X-Sequentials Trading-Chancen für April 2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

in diesem Beitrag erfahren Sie die wichtigsten Trading-Chancen für April 2025 – für Aktienindizes, Zinsmärkte, Devisenpaare und Rohstoffe!
Updates im Laufe des Aprils 2025 finden Sie im Kommentar Abschnitt.
Scrollen Sie hierzu diese Seite ganz herunter.

Aktien-Indizes

DAX-Index:
Der DAX-Index löste in der letzten Handelswoche das am 16.3.2025 formulierte Verkaufssignal aus. Der Wochenschlusskurs lag bei 22.461,53 Punkten.
Anmerkung: Leider lag ein Tippfehler bei der Stoppmarke vor. Diese liegt bei 23.205 Punkten. Angegeben wurde die Marke von 20.205 Punkten. Das Handelssignal lautet korrekt wie folgt: Short bei 22.720 Punkten, Stoppkurs bei 23.205 Punkten. Ich bitte dieses zu entschuldigen.
Bislang wurde die Annahme einer Topbildung nicht widerlegt, sodass weiterhin ein Kursrückgang bis 20.295-20.100 Punkte zu erwarten ist. Für diese Abwärtsbewegung ist es nun notwendig, dass der DAX-Index als Nächstes unterhalb der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 21.970 Punkten notiert.

DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
DAX-Index: Der DAX-Index löste in der letzten Handelswoche das am 16.3.2025 formulierte Verkaufssignal aus. Anmerkung: Leider lag ein Tippfehler bei der Stoppmarke vor. Diese liegt bei 23.205 Punkten. Angegeben wurde die Marke von 20.205 Punkten. Das Handelssignal lautet korrekt wie folgt: Short bei 22.720 Punkten, Stoppkurs bei 23.205 Punkten. Ich bitte dieses zu entschuldigen. Bislang wurde die Annahme einer Topbildung nicht widerlegt, sodass weiterhin ein Kursrückgang bis 20.295-20.100 Punkte zu erwarten ist. Für diese Abwärtsbewegung ist es nun notwendig, dass der DAX-Index als Nächstes unterhalb der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 21.970 Punkten notiert. DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart: 
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/LazJ2Rou/)

Euro Stoxx 50 Index:
Ebenfalls wurde die Annahme einer Topbildung beim Euro Stoxx 50 Index nicht widerlegt. Der Wochenschlusskurs lag bei 5.331,29 Punkten.
Es ist daher bis auf Weiteres von einer Abwärtsbewegung bis 5.071 Punkten, gar bis 4860 Punkten auszugehen.
Euro Stoxx 50 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Euro Stoxx 50 Index: Ebenfalls wurde die Annahme einer Topbildung beim Euro Stoxx 50 Index nicht widerlegt. Der Wochenschlusskurs lag bei 5.331,29 Punkten. Es ist daher bis auf Weiteres von einer Abwärtsbewegung bis 5.071 Punkten, gar bis 4860 Punkten auszugehen. Euro Stoxx 50 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/ToYILLLL/)

CAC 40 Index:

Beim CAC 40 Index ist ebenfalls bis auf Weiteres von einer Abwärtsbewegung auszugehen. Der CAC 40 Index stieg bis zum 3.3.2025 auf 8.257,880 Punkte an.
Mit diesem Hochpunkt wurde das halbe Aufwärtsziel eines X-Sequentials X4 Kursmusters formiert. Seit Unterbieten der Marke von 8.160 Punkten liegt mit Stoppkurs bei 8.213 Punkten ein Verkaufssignal vor. Das Kursziel in Abwärtsrichtung liegt bei 7.450 Punkten. Eine Zwischenzielzone liegt bei 7.670-7.625 Punkten.
CAC 40 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
CAC 40 Index: Beim CAC 40 Index ist ebenfalls bis auf Weiteres von einer Abwärtsbewegung auszugehen. Der CAC 40 Index stieg bis zum 3.3.2025 auf 8.257,880 Punkte an. Mit diesem Hochpunkt wurde das halbe Aufwärtsziel eines X-Sequentials X4 Kursmusters formiert. Seit Unterbieten der Marke von 8.160 Punkten liegt mit Stoppkurs bei 8.213 Punkten ein Verkaufssignal vor. Das Kursziel in Abwärtsrichtung liegt bei 7.450 Punkten. Eine Zwischenzielzone liegt bei 7.670-7.625 Punkten. CAC 40 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
(https://www.tradingview.com/x/ikDUMTsJ/)

 

Dow Jones Industrial Index:
Als Reaktion auf Inflationsdaten notierte der DJIA in der letzten Handelswoche bis 41.530,00 Punkte tiefer. Der Wochenschlusskurs lag bei 41.583,91 Punkten.
Somit wurde der aktuelle X-Sequentials Aufwärtstrendkanal in Abwärtsrichtung unterboten. Die Wahrscheinlichkeit eines Kursanstiegs bis zunächst 44.090-44.435 Punkten und anschließend bis 46.200-40 Punkten hat sich daher verringert. Zwar besteht noch die Möglichkeit eines höheren Tiefpunktes als das letzte vom 13.3.2025 bei 40.661,77 Punkten, jedoch muss hierfür das Überbieten des letzten Wochenhochs bei 42.821,83 Punkten abgewartet werden. In die Nähe gerückt ist nun der am 16.3.2025 erwähnte Kursrückgang bis 39.825 Punkten bis 39.495 Punkten. Sollte dort kein Tiefpunkt gefunden werden, dann wäre ein solcher bei 38.355-37.480-36.678 Punkten zu erwarten. Das eigentliche Kursziel liegt hier bei 37.480 Punkten.
Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Dow Jones Industrial Index: Als Reaktion auf Inflationsdaten notierte der DJIA in der letzten Handelswoche bis 41.530,00 Punkte tiefer. Der Wochenschlusskurs lag bei 41.583,91 Punkten. Somit wurde der aktuelle X-Sequentials Aufwärtstrendkanal in Abwärtsrichtung unterboten. Die Wahrscheinlichkeit eines Kursanstiegs bis zunächst 44.090-44.435 Punkten und anschließend bis 46.200-40 Punkten hat sich daher verringert. Zwar besteht noch die Möglichkeit eines höheren Tiefpunktes als das letzte vom 13.3.2025 bei 40.661,77 Punkten, jedoch muss hierfür das Überbieten des letzten Wochenhochs bei 42.821,83 Punkten abgewartet werden. In die Nähe gerückt ist nun der am 16.3.2025 erwähnte Kursrückgang bis 39.825 Punkten bis 39.495 Punkten. Sollte dort kein Tiefpunkt gefunden werden, dann wäre ein solcher bei 38.355-37.480-36.678 Punkten zu erwarten. Das eigentliche Kursziel liegt hier bei 37.480 Punkten. Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

(https://www.tradingview.com/x/dYhD1c4I/)

Nasdaq 100 Index:
Noch am vergangenen Mittwoch sah es beim Nasdaq 100 Index gut aus: Der laufende X-Sequentials Abwärtstrendkanal wurde in Aufwärtsrichtung überboten und es wurde daher ein Kursanstieg bis 21.480 Punkte erwartet. Inflationsdaten ließen den Nasdaq 100 Index jedoch am Freitag, dem 28.3.2025, bis 19.241,54 Punkte tiefer notieren.
Der Wochenschlusskurs lag bei 19.281,40 Punkten. Dieses hat das technische Bild verschlechtert. Ein Unterbieten des letzten Tiefpunktes vom 13.3.2025 bei 19.152,57 Punkten ist nun das nächstwahrscheinlichste. Nächste Stationen für einen markanten Tiefpunkt, gefolgt von einer Aufwärtsbewegung bis 21.480 Punkten, liegen bei 19.116-18.945 Punkten und bei einem Unterbieten der Marke von 18.945 Punkten, bei 18.365-18.185 Punkten. Sollte auch die Marke von 18.185 Punkten unterboten werden, dann läge ein Abwärtstrend vor.
Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Nasdaq 100 Index: Noch am vergangenen Mittwoch sah es beim Nasdaq 100 Index gut aus: Der laufende X-Sequentials Abwärtstrendkanal wurde in Aufwärtsrichtung überboten und es wurde daher ein Kursanstieg bis 21.480 Punkte erwartet. Inflationsdaten ließen den Nasdaq 100 Index jedoch am Freitag, dem 28.3.2025, bis 19.241,54 Punkte tiefer notieren. Der Wochenschlusskurs lag bei 19.281,40 Punkten. Dieses hat das technische Bild verschlechtert. Ein Unterbieten des letzten Tiefpunktes vom 13.3.2025 bei 19.152,57 Punkten. Nächste Stationen für einen markanten Tiefpunkt, gefolgt von einer Aufwärtsbewegung bis 21.480 Punkten, liegen bei 19.116-18.945 Punkten und bei einem Unterbieten der Marke von 18.945 Punkten, bei 18.365-18.185 Punkten. Sollte auch die Marke von 18.185 Punkten unterboten werden, dann läge ein Abwärtstrend vor. Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik

(https://www.tradingview.com/x/bYxHKOC5/)


Zinsmärkte

Bund Future:
Der Bund Future formierte vom 1.2.2024 bis zum 4.12.2024 ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung. Es folgte eine Abwärtsbewegung bis 126,53 Euro am 11.3.2025. Der Bund Future schloss in der letzten Handelswoche höher bei 128,84 Euro. So lange der Bund Future innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden Abwärtstrendkanals verbleibt, solange ist zu erwarten, dass die vollständige Abwärtszielzone dieses Kursmusters bei 125,15 Euro bis 122,60 Euro erreicht wird. Das nächste Zeitziel fällt ungefähr auf den 21.5.2025. Dort ist voraussichtlich ein Tiefpunkt zu erwarten. Sollte jedoch als Reaktion auf das Politikgeschehen in der BRD bereits ein Tiefpunkt gesehen worden sein, dann befindet sich Widerstand an der Mittellinie dieses Kursmusters bei 133,45 Euro.
Das zuvor erwähnte Zeitziel würde dann auf einen Hochpunkt fallen.
Für die mittelfristige Tendenz ist es wichtig, ob der Bund Future im Anschluss ober- oder unterhalb dieser Mittellinie notiert.
Bund Future 1 Tages X-Sequentials Chart:
Bund Future: Der Bund Future formierte vom 1.2.2024 bis zum 4.12.2024 ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung. Es folgte eine Abwärtsbewegung bis 126,53 Euro am 11.3.2025. Der Bund Future schloss in der letzten Handelswoche höher bei 128,84 Euro. So lange der Bund Future innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden Abwärtstrendkanals verbleibt, solange ist zu erwarten, dass die vollständige Abwärtszielzone dieses Kursmusters bei 125,15 Euro bis 122,60 Euro erreicht wird. Das nächste Zeitziel fällt ungefähr auf den 21.5.2025. Dort ist voraussichtlich ein Tiefpunkt zu erwarten. Sollte jedoch als Reaktion auf das Politikgeschehen in der BRD bereits ein Tiefpunkt gesehen worden sein, dann befindet sich Widerstand an der Mittellinie dieses Kursmusters bei 133,45 Euro. Das zuvor erwähnte Zeitziel würde dann auf einen Hochpunkt fallen. Für die mittelfristige Tendenz ist es wichtig, ob der Bund Future im Anschluss ober- oder unterhalb dieser Mittellinie notiert. Bund Future 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/z3fVGnlt/)

30 Years US-Treasury Bonds Future:
Der 30 Years US-Treasury Bonds Future notierte in der letzten Handelswoche bis $115,08 tiefer und schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $117,03. Mit dem Wochentief wurde ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Aufwärtsrichtung mit einer Zielzone bei $119,23-$120,13$121,04 formiert.  Somit ist zu erwarten, dass das vorherige Hoch bei $119,18 überboten wird. Für diesen Kursanstieg darf die Marke von $115,08 nicht unterboten werden. Sollte dieses geschehen, dann wäre eine Abwärtsbewegung mit einem voraussichtlichen Tiefpunkt bei $112,20-$112 zu erwarten.
30 Years US-Treasury Bonds Future 1 Tages X-Sequentials Chart:
 30 Years US-Treasury Bonds Future: Der 30 Years US-Treasury Bonds Future notierte in der letzten Handelswoche bis $115,08 tiefer und schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $117,03. Mit dem Wochentief wurde ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Aufwärtsrichtung mit einer Zielzone bei $119,23-$120,13$121,04 formiert.  Somit ist zu erwarten, dass das vorherige Hoch bei $119,18 überboten wird. Für diesen Kursanstieg darf die Marke von $115,08 nicht unterboten werden. Sollte dieses geschehen, dann wäre eine Abwärtsbewegung mit einem voraussichtlichen Tiefpunkt bei $112,20-$112 zu erwarten. 30 Years US-Treasury Bonds Future 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/WhHSXyta/)


Forex (Devisenpaare)


US-Dollar-Index:

Der US-Dollar-Index formierte vom 14.11.2023 bis zum 16.4.2024 ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung, dessen „5XZ“ Tiefpunkt am 27.9.2024 bei $100,157 ausgebildet wurde. Anschließend erreichte der US-Dollar-Index am 13.1.2025 mit $110,176 das Aufwärtsziel des Kursmusters. Danach setzte ein Kursrückgang bis $103,197 (11.3.2025) ein. Mit diesem Kursrückgang wurde die X-Mittellinie (blaue Linie) des erwähnten Kursmusters und damit eine signifikante Unterstützung erreicht.
Im Anschluss wurde ein Kaufsignal bei $104,393 mit einem Stoppkurs bei $103,458 und Kursziel bei $105,785-$106,126 ausgelöst.
Der US-Dollar-Index schloss am Freitag, dem 28.3.2025, höher bei $104,011. Das Wochenhoch lag bei $104,683.
Für den US-Dollar-Index gilt, dass ein Kursanstieg bis zunächst $105,785-$106,126 und anschließend bis $108,45 zu erwarten ist, wenn der letzte Tiefpunkt bei $103,197 nicht unterboten wird.
Sollte der US-Dollar-Index bislang noch keinen markanten Tiefpunkt formiert haben, dann befindet sich die nächste Kurszielzone in Abwärtsrichtung bei $102,380-$101,689-$100,856. Die Marke von $101,689 gilt als eigentliches Kursziel. Derzeit sollte spätestens bei Erreichen des Kursbereichs von $100,80-$100,111-$99,349 ein markantes Tief vorliegen. Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur zu erwarten, wenn der in der Kursgrafik sehende X-Sequentials Abwärtstrendkanal überboten wird.
Einzelne Devisenpaare im X-Sequentials Trading Börsenbrief weisen zum US-Dollar-Index nachfolgende Korrelationen auf:

EUR/USD: Steigt der US-Dollar-Index, dann fällt der EUR/USD und umgekehrt.
GBP/USD: Steigt der US-Dollar-Index, dann fällt der GBP/USD und umgekehrt.
USD/JPY: Steigt der US-Dollar-Index, dann steigt auch der USD/JPY und umgekehrt.
USD/CAD: Steigt der US-Dollar-Index, dann steigt auch der USD/CAD und umgekehrt.
BTC/$ / BTC/EUR: Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur bei einem fallenden US-Dollar-Index zu erwarten. Innerhalb eines starken Abwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem fallenden US-Dollar-Index. Innerhalb eines Aufwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem steigenden US-Dollar-Index.
ETH/$ / ETH/EUR: Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur bei einem fallenden US-Dollar-Index zu erwarten. Innerhalb eines starken Abwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem fallenden US-Dollar-Index. Innerhalb eines Aufwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem steigenden US-Dollar-Index.
US-Dollar-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Forex (Devisenpaare) US-Dollar-Index: Der US-Dollar-Index formierte vom 14.11.2023 bis zum 16.4.2024 ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung, dessen „5XZ“ Tiefpunkt am 27.9.2024 bei $100,157 ausgebildet wurde. Anschließend erreichte der US-Dollar-Index am 13.1.2025 mit $110,176 das Aufwärtsziel des Kursmusters. Danach setzte ein Kursrückgang bis $103,197 (11.3.2025) ein. Mit diesem Kursrückgang wurde die X-Mittellinie (blaue Linie) des erwähnten Kursmusters und damit eine signifikante Unterstützung erreicht. Im Anschluss wurde ein Kaufsignal bei $104,393 mit einem Stoppkurs bei $103,458 und Kursziel bei $105,785-$106,126 ausgelöst. Der US-Dollar-Index schloss am Freitag, dem 28.3.2025, höher bei $104,011. Das Wochenhoch lag bei $104,683. Für den US-Dollar-Index gilt, dass für einen Kursanstieg bis zunächst $105,785-$106,126 und anschließend bis $108,45 zu erwarten ist. Hierfür darf der letzte Tiefpunkt bei $103,197 nicht unterboten werden. Sollte der US-Dollar-Index bislang noch keinen markanten Tiefpunkt formiert haben, dann befindet sich die nächste Kurszielzone in Abwärtsrichtung bei $102,380-$101,689-$100,856. Die Marke von $101,689 gilt als eigentliches Kursziel. Derzeit sollte spätestens bei Erreichen des Kursbereichs von $100,80-$100,111-$99,349 ein markantes Tief vorliegen. Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur zu erwarten, wenn der in der Kursgrafik sehende X-Sequentials Abwärtstrendkanal überboten wird. Einzelne Devisenpaare im X-Sequentials Trading Börsenbrief weisen zum US-Dollar-Index nachfolgende Korrelationen auf: EUR/USD: Steigt der US-Dollar-Index, dann fällt der EUR/USD und umgekehrt. GBP/USD: Steigt der US-Dollar-Index, dann fällt der GBP/USD und umgekehrt. USD/JPY: Steigt der US-Dollar-Index, dann steigt auch der USD/JPY und umgekehrt. USD/CAD: Steigt der US-Dollar-Index, dann steigt auch der USD/CAD und umgekehrt. BTC/$ / BTC/EUR: Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur bei einem fallenden US-Dollar-Index zu erwarten. Innerhalb eines starken Abwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem fallenden US-Dollar-Index. Innerhalb eines Aufwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem steigenden US-Dollar-Index. ETH/$ / ETH/EUR: Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur bei einem fallenden US-Dollar-Index zu erwarten. Innerhalb eines starken Abwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem fallenden US-Dollar-Index. Innerhalb eines Aufwärtstrends notiert diese Kryptowährung streckenweise parallel zu einem steigenden US-Dollar-Index. US-Dollar-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/s12RpLPx/)

EUR/USD:
Der EUR/USD stieg bis zum 18.3.2025 auf $1,09547 an und realisierte die Kursprognose eines Anstiegs bis $1,08428. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +316,5 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal davor wurden +253 Pips gewonnen. Der EUR/USD schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $1,08237. Das Wochentief lag bei $1,07334.
So lange der letzte Hochpunkt bei $1,09547 nicht überboten wird, solange ist eine Abwärtsbewegung bis $1,05334-$1,01775 zu erwarten.
Für die mittelfristige Tendenz ist relevant, ob sich der EUR/USD im weiteren Verlauf ober- oder unterhalb der X-Mittellinie des vorliegenden X-Sequentials Kursmusters bei $1,08555 etabliert. Etablieren sich die Kurse oberhalb dieser Marke, dann würde dieses zu einem Überbieten des Verkaufshochs vom letzten September 2024 bei $1,12140 führen. Als Aufwärtsziel gilt die Marke von $1,19-$1,20. Im anderen Fall wäre ein Abwärtstrend, mindestens eine Seitwärtsbewegung, zu erwarten.
EUR/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
EUR/USD: Der EUR/USD stieg bis zum 18.3.2025 auf $1,09547 an und realisierte die Kursprognose eines Anstiegs bis $1,08428. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +316,5 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal davor wurden +253 Pips gewonnen. Der EUR/USD schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $1,08237. Das Wochentief lag bei $1,07334. So lange der letzte Hochpunkt bei $1,09547 nicht überboten wird, solange ist eine Abwärtsbewegung bis $1,05334-$1,01775 zu erwarten. Für die mittelfristige Tendenz ist relevant, ob sich der EUR/USD im weiteren Verlauf ober- oder unterhalb der X-Mittellinie des vorliegenden X-Sequentials Kursmusters bei $1,08555 etabliert. Etablieren sich die Kurse oberhalb dieser Marke, dann würde dieses zu einem Überbieten des Verkaufshochs vom letzten September 2024 bei $1,12140 führen. Als Aufwärtsziel gilt die Marke von $1,19-$1,20. Im anderen Fall wäre ein Abwärtstrend, mindestens eine Seitwärtsbewegung, zu erwarten. EUR/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/z4I1kvia/)

GBP/USD:
Der GBPB/USD stieg ausgehend von $1,2210 (13.1.2025) bis zum 19.3.2025 auf $1,3011 an und realisierte die letzte Kursprognose eines Anstiegs bis $1,30. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +395 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal zuvor wurden +216 Pips gewonnen. Der GPB/USD schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $1,2938.
Es liegt seit Unterbieten der Marke von $1,2926 mit Stoppkurs bei $1,3010 ein Verkaufssignal vor. So lange der letzte Hochpunkt bei $1,3011 nicht überboten wird, solange ist eine Abwärtsbewegung bis ungefähr $1,24 zu erwarten.
Für die nächste Haupttendenz ist es wichtig, ob der GBP/USD an der aktuellen X-Mittellinie bei $1,2725 Unterstützung findet und ob sich die Kurse anschließend oberhalb dieser Marke behaupten oder ob diese Mittellinie unterboten wird und sich die Kurse anschließend unterhalb dieser Marke behaupten. Im letzteren Fall brächte dieses eine Abwärtsbewegung bis $1,1890-$1,1605-$1,1355 mit sich. Gar sind Kurse bis $1,0380-$$0920-$0,92 möglich. Sollte jedoch Unterstützung an der X-Mittellinie gefunden werden und sollte sich anschließend oberhalb der X-Mittellinie höhere Tiefpunkte oder ein Trendmuster formieren, dann befände sich das Aufwärtsziel zunächst bei $1,4243.
GBP/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
GBP/USD: Der GBPB/USD stieg ausgehend von $1,2210 (13.1.2025) bis zum 19.3.2025 auf $1,3011 an und realisierte die letzte Kursprognose eines Anstiegs bis $1,30. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +395 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal zuvor wurden +216 Pips gewonnen. Der GPB/USD schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $1,2938. Es liegt seit Unterbieten der Marke von $1,2926 mit Stoppkurs bei $1,3010 ein Verkaufssignal vor. So lange der letzte Hochpunkt bei $1,3011 nicht überboten wird, solange ist eine Abwärtsbewegung bis ungefähr $1,24 zu erwarten. Für die nächste Haupttendenz ist es wichtig, ob der GBP/USD an der aktuellen X-Mittellinie bei $1,2725 Unterstützung findet und ob sich die Kurse anschließend oberhalb dieser Marke behaupten oder ob diese Mittellinie unterboten wird und sich die Kurse anschließend unterhalb dieser Marke behaupten. Im letzteren Fall brächte dieses eine Abwärtsbewegung bis $1,1890-$1,1605-$1,1355 mit sich. Gar sind Kurse bis $1,0380-$$0920-$0,92 möglich. Sollte jedoch Unterstützung an der X-Mittellinie gefunden werden und sollte sich anschließend oberhalb der X-Mittellinie höhere Tiefpunkte oder ein Trendmuster formieren, dann befände sich das Aufwärtsziel zunächst bei $1,4243. GBP/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/BtJ2Dg6p/)

USD/JPY:
Der USD/JPY formierte vom Oktober 2022 bis zum Juli 2024 ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Abwärtsrichtung. Im Zuge dessen folgte von 161,952 JPY ein Kursrückgang bis 139,583 JPY am 16.9.2024. Im Anschluss stieg der USD/JPY mit 156,748 JPY (15.11.2024) bis an die X-Mittellinie des X7 Kursmusters bei 156,15 JPY und kurz oberhalb bis 158,879 JPY (10.1.2025). Dem folgte bis zum 11.3.2025 ein Kursrückgang bis 146,544 JPY. Der Schlusskurs am Freitag, dem 28.3.2025, lag höher bei 149,830 JPY.
Der USD/JPY notiert derzeit an der laufenden X-Sequentials bei 149,887 JPY. Diese Marke stellt einen Widerstand dar. Sollten nun die Notierungen oberhalb dieser Marke liegen, dann wäre bis ungefähr zum 28.3.2025, alternativ bis zum 9.4.2025, eine Aufwärtsbewegung zu erwarten. Widerstand in Aufwärtsrichtung läge dann bei 152,85 JPY und anschließend an der X-Mittellinie des derzeitigen X-Sequentials X7 Kursmusters bei 156,15 JPY.
Beim USD/JPY spricht für eine Abwärtsbewegung unterhalb des Tiefpunkts 16.9.2024 bei 139,583 JPY, dass dieses Währungspaar nach einem Anstieg über die X-Mittellinie bei 156,15 JPY es bislang nicht schaffte, sich oberhalb dieser zu etablieren. Für eine Seitwärtsbewegung zwischen dem Zwischenhoch vom 15.11.2024 bei 156,748 JPY und dem 144 JPY spricht das Kursverhalten mit einem weiteren Hochpunkt am 10.1.2025 bei 158,879 JPY und dass eine X-Sequentials Kurszielzone knapp oberhalb von 144 JPY bisher nicht erreicht wurde. Ein Kursanstieg ist generell dann zu erwarten, wenn der US-Dollar-Index ebenfalls in Aufwärtsrichtung tendiert. Mit der letzten Kursprognose  wurden im USD/JPY +355,2 Pips gewonnen.
USD/JPY 1 Tages X-Sequentials Chart:
USD/JPY: Der USD/JPY formierte vom Oktober 2022 bis zum Juli 2024 ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Abwärtsrichtung. Im Zuge dessen folgte von 161,952 JPY ein Kursrückgang bis 139,583 JPY am 16.9.2024. Im Anschluss stieg der USD/JPY mit 156,748 JPY (15.11.2024) bis an die X-Mittellinie des X7 Kursmusters bei 156,15 JPY und kurz oberhalb bis 158,879 JPY (10.1.2025). Dem folgte bis zum 11.3.2025 ein Kursrückgang bis 146,544 JPY. Der Schlusskurs am Freitag, dem 28.3.2025, lag höher bei 149,830 JPY. Der USD/JPY notiert derzeit an der laufenden X-Sequentials bei 149,887 JPY. Diese Marke stellt einen Widerstand dar. Sollten nun die Notierungen oberhalb dieser Marke liegen, dann wäre bis ungefähr zum 28.3.2025, alternativ bis zum 9.4.2025, eine Aufwärtsbewegung zu erwarten. Widerstand in Aufwärtsrichtung läge dann bei 152,85 JPY und anschließend an der X-Mittellinie des derzeitigen X-Sequentials X7 Kursmusters bei 156,15 JPY. Beim USD/JPY spricht für eine Abwärtsbewegung unterhalb des Tiefpunkts 16.9.2024 bei 139,583 JPY, dass dieses Währungspaar nach einem Anstieg über die X-Mittellinie bei 156,15 JPY es bislang nicht schaffte, sich oberhalb dieser zu etablieren. Für eine Seitwärtsbewegung zwischen dem Zwischenhoch vom 15.11.2024 bei 156,748 JPY und dem 144 JPY spricht das Kursverhalten mit einem weiteren Hochpunkt am 10.1.2025 bei 158,879 JPY und dass eine X-Sequentials Kurszielzone knapp oberhalb von 144 JPY bisher nicht erreicht wurde. Ein Kursanstieg ist generell dann zu erwarten, wenn der US-Dollar-Index ebenfalls in Aufwärtsrichtung tendiert. Im USD/JPY besteht aktuell eine Position. Mit dem vorherigen Handelssignal wurden im USD/JPY +355,2 Pips gewonnen. USD/JPY 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/I0pX6h6I/)

USD/CAD:
Der USD/CAD stieg bis zum 3.2.2025 auf 1,47931 CAD an und korrigierte anschließend bis zum 14.2.2025 auf 1,41511 CAD. Aufgrund einer Überschneidung des Kursverlaufs mit der X-Sequentials Analysegeometrie am 11.2.2025 bei 1,43479 CAD konnte anschließend rechtzeitig eine Seitwärtsbewegung prognostiziert werden. Der USD/CAD stieg nach dem Tiefpunkt am 14.2025 bis 1,45430 CAD am 4.3.2025 an und verläuft seitdem in Seitwärtsrichtung. Der Schlusskurs am Freitag, dem 28.3.2025, lag bei 1,43170 CAD. Ein Trendwechsel in Abwärtsrichtung liegt vor, wenn die Schlusskurse unterhalb der Marke von 1,41511 CAD notieren. Es ist dann mit einem Kursrückgang bis 1,3920 CAD zu rechnen.
Mit der letzten Kursprognose und dem Handelssignal wurden im USD/CAD +366,1 Pips gewonnen.
USD/CAD 1 Tages X-Sequentials Chart:
USD/CAD: Der USD/CAD stieg bis zum 3.2.2025 auf 1,47931 CAD an und korrigierte anschließend bis zum 14.2.2025 auf 1,41511 CAD. Aufgrund einer Überschneidung des Kursverlaufs mit der X-Sequentials Analysegeometrie am 11.2.2025 bei 1,43479 CAD konnte anschließend rechtzeitig eine Seitwärtsbewegung prognostiziert werden. Der USD/CAD stieg nach dem Tiefpunkt am 14.2025 bis 1,45430 CAD am 4.3.2025 an und verläuft seitdem in Seitwärtsrichtung. Der Schlusskurs am Freitag, dem 28.3.2025, lag bei 1,43170 CAD. Ein Trendwechsel in Abwärtsrichtung liegt vor, wenn die Schlusskurse unterhalb der Marke von 1,41511 CAD notieren. Es ist dann mit einem Kursrückgang bis 1,3920 CAD zu rechnen. Mit der letzten Kursprognose und dem Handelssignal wurden im USD/CAD +366,1 Pips gewonnen. USD/CAD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/uJlt2LnS/)


Commodities (Rohstoffe):

CRB-Index:
Der CRB-Index schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $306,8700.
Das letzte Tief lag am 3.3.3025 bei $301.2400. Beim CRB-Index liegt seit dem Hochpunkt am 18.2.2025 bei $316,6300 ein bearishes X-Sequentials X7 Kursmuster vor. Es ist ein Kursrückgang bis in den Bereich von $277,56 – $271,40 zu erwarten. Für diese Kursprognose darf die Marke von $316,6300 nicht überboten werden. Widerstand befindet sich bei $309.
Zu einzelnen Rohstofftiteln liegen die nachfolgenden Korrelationen vor:
Light Crude Oil (Erdöl): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Erdöl und umgekehrt zu erwarten.
RBOB Gasoline (Benzin): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Benzin und umgekehrt zu erwarten.
Natural Gas (Erdgas): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Erdgas zu erwarten. Sollte dieses nicht der Fall sein, dann müsste der CRB-Index zunächst einen letzten Hochpunkt überbieten. Ansonsten gilt der umgekehrte Fall.
Heating Oil (Heizöl): Tendenziell verläuft der CRB-Index und das Heizöl in dieselbe Richtung und umgekehrt.
Gold & Silber: Derzeit scheint der CRB-Index dem Gold und Silber vorauszulaufen.
CRB-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
CRB-Index: Der CRB-Index schloss am Freitag, dem 28.3.2025 bei $306,8700. Das letzte Tief lag am 3.3.3025 bei $301.2400. Beim CRB-Index liegt seit dem Hochpunkt am 18.2.2025 bei $316,6300 ein bearishes X-Sequentials X7 Kursmuster vor. Es ist ein Kursrückgang bis in den Bereich von $277,56 - $271,40 zu erwarten. Für diese Kursprognose darf die Marke von $316,6300 nicht überboten werden. Widerstand befindet sich bei $309. Zu einzelnen Rohstofftiteln liegen die nachfolgenden Korrelationen vor: Light Crude Oil (Erdöl): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Erdöl und umgekehrt zu erwarten. RBOB Gasoline (Benzin): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Benzin und umgekehrt zu erwarten. Natural Gas (Erdgas): Fällt der CRB-Index, dann sind auch fallende Kurse beim Erdgas zu erwarten. Sollte dieses nicht der Fall sein, dann müsste der CRB-Index zunächst einen letzten Hochpunkt überbieten. Ansonsten gilt der umgekehrte Fall. Heating Oil (Heizöl): Tendenziell verläuft der CRB-Index und das Heizöl in dieselbe Richtung und umgekehrt. Gold & Silber: Derzeit scheint der CRB-Index dem Gold und Silber vorauszulaufen. CRB-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/aMywMSSO/)

Das Light Crude Oil (Erdöl) notierte zuletzt bis $65,22 tiefer und drehte an einem starken Unterstützungsbereich in Aufwärtsrichtung um. Der Wochenschlusskurs lag bei $69,36. Der nächste Widerstand liegt bei $73. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten.
RBOB Gasoline (Benzin) fand am 11.3.2025 mit $2,0702 Unterstützung an einer X-Sequentials Aufwärtstrendmarke und notierte anschließend bis $2,2669 höher. Der Wochenschlusskurs lag bei $1,2435. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten.
Das Natural Gas (Erdgas) stieg bis zum 10.3.2025 auf $4,901 an und notierte anschließend bis $3,732 tiefer. Der Wochenschlusskurs lag bei $4,065.Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten.
Das Heating Oil (Heizöl) notierte von einem Hochpunkt im Januar 2025 bei $2,5937 bis $2,1175 am 14.3.2025 tiefer. Der Folgeanstieg verlief bis $2,2677. Der Wochenschlusskurs lag bei $2,228. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten.
Kursgrafik:
Das Light Crude Oil (Erdöl) notierte zuletzt bis $65,22 tiefer und drehte an einem starken Unterstützungsbereich in Aufwärtsrichtung um. Der Wochenschlusskurs lag bei $69,36. Der nächste Widerstand liegt bei $73. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten. RBOB Gasoline (Benzin) fand am 11.3.2025 mit $2,0702 Unterstützung an einer X-Sequentials Aufwärtstrendmarke und notierte anschließend bis $2,2669 höher. Der Wochenschlusskurs lag bei $1,2435. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten. Das Natural Gas (Erdgas) stieg bis zum 10.3.2025 auf $4,901 an und notierte anschließend bis $3,732 tiefer. Der Wochenschlusskurs lag bei $4,065.Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten. Das Heating Oil (Heizöl) notierte von einem Hochpunkt im Januar 2025 bei $2,5937 bis $2,1175 am 14.3.2025 tiefer. Der Folgeanstieg verlief bis $2,2677. Der Wochenschlusskurs lag bei $2,228. Wenn die CRB-Index Prognose korrekt sein sollte, dann bietet es sich hier an, nach einem Shorteinstieg Ausschau zu halten.

Zur Kursgrafik

Silber:
Der Wochenschlusskurs lag bei $34,815 nach einem Wochenhoch bei $35,495. Bei diesem Basiswert könnte ein potenzielles X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung vorliegen. Technisch wäre ein Hochpunkt entweder bei $38,515 oder bei $40,360, voraussichtlich Mitte April oder Ende Mai zu erwarten.
Es empfiehlt sich abzuwarten, bis sich Punkt „5X5 ?“ oberhalb der verlängerten 1X5-3X5 Linie formiert hat. Ein Shorteinstieg erfolgt anschließend, wenn diese Linie unterboten wird.
Silber 1 Tages X-Sequentials Chart:
Silber: Der Wochenschlusskurs lag bei $34,815 nach einem Wochenhoch bei $35,495. Bei diesem Basiswert könnte ein potenzielles X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung vorliegen. Technisch wäre ein Hochpunkt entweder bei $38,515 oder bei $40,360, voraussichtlich Mitte April oder Ende Mai zu erwarten. Es empfiehlt sich abzuwarten, bis sich Punkt "5X5 ?" oberhalb der verlängerten 1X5-3X5 Linie formiert hat. Ein Shorteinstieg erfolgt anschließend, wenn diese Linie unterboten wird. Silber 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/QtGAmw7w/)

Gold:
Gold notierte in der letzten Handelswoche bis $3.124,4 höher.
Der Wochenschlusskurs lag bei $3.114,3.
Es wurde formuliert, dass, wenn sich das Gold innerhalb einer inversen Aufwärtsbewegung eines X-Sequentials X5 Kursmusters aus dem Jahre 2024 befinden sollte, im Kursbereich von $3.041 bis 3.121 ein Hochpunkt zu erwarten ist. Nun befindet sich das Gold an der oberen Grenze der Kurszielzone. Im Falle eines extensierten Kurszielabtrages ist ein Hochpunkt erst bei ungefähr $3.250-$3.300 oder bei $3.500-$3.600 zu erwarten.
Ein Trendwechsel liegt vor, wenn die Tagesschlusskurse unterhalb der laufenden X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei $2.991 liegen. Die nächste Aufwärtstrendmarke befindet sich nach drei sukzessiv höheren Schlusskursen bei $3.096.
Unterstützung befindet sich bei $2.910 und $2.680. 
Gold 1 Tages X-Sequentials Chart:
Gold: Gold notierte in der letzten Handelswoche bis $3.124,4 höher. Der Wochenschlusskurs lag bei $3.114,3. Es wurde formuliert, dass, wenn sich das Gold innerhalb einer inversen Aufwärtsbewegung eines X-Sequentials X5 Kursmusters aus dem Jahre 2024 befinden sollte, im Kursbereich von $3.041 bis 3.121 ein Hochpunkt zu erwarten ist. Nun befindet sich das Gold an der oberen Grenze der Kurszielzone. Im Falle eines extensierten Kurszielabtrages ist ein Hochpunkt erst bei ungefähr $3.250-$3.300 oder bei $3.500-$3.600 zu erwarten. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass ein Trendwechsel erst vorliegt, wenn die Tagesschlusskurse unterhalb der laufenden X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei $2.991 liegen. Die nächste Aufwärtstrendmarke befindet sich nach drei sukzessiv höheren Schlusskursen bei $3.096. Wer die Aufwärtsbewegung verpasst hat, kann im Zusammenhang mit einer potenziellen Divergenz beim MACD Oszillator auf eine Abwärtsbewegung setzen, wenn die in der Kursgrafik in Blau zu sehende X-Sequentials Aufwärtstrendlinie unterboten wird. Diese lag am Freitag, dem 28.3.2025 bei $3.010 und weist eine tägliche Steigung von $2,71 auf. Am Freitag, dem 4.4.2025 wird diese Linie bei $3.026 notieren und am darauffolgenden Freitag, dem 11.4.2025 wird sie bei $3.039 liegen. Unterstützung befindet sich bei $2.910 und $2.680. Bei dieser Tradingidee ist der Zeitfaktor nicht zu vergessen: Bei einer eigentlichen Trendwende wird die erwähnte Trendlinie erst unterboten werden. Im Anschluss sollte eine Gegenbewegung Widerstand an dieser Linie finden. Eine Trendwende liegt anschließend vor, wenn die Kurse unterhalb des jeweiligen Verlaufstiefs notieren. Dieses kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Gold 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
(https://www.tradingview.com/x/KpyrdmMA/)


Möchten Sie regelmäßig vorher wissen, wie die Aktien-Indizes, Zinsmärkte,
Devisenpaare und Rohstoffe verlaufen werden?
Wenn ja, dann werden Sie jetzt Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen!


Nutzen Sie das aktuelle Angebot!
Zahlen Sie für ein Jahresabonnement statt 999 Euro nur 399 Euro!
Greifen Sie zu, bevor der Preis hochgeht!
Profitieren Sie vom Erfolg des X-Sequentials Trading-Börsenbriefs mit Handelssignalen 

Klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Button oder Link.
Button:
devin sage x-sequentials trading
(Sie zahlen sicher mit PayPal. Es werden auch Kreditkarten akzeptiert.)

Link:
Zum Jahresabonnement des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen … hier klicken!
(Sicherer Link zu PayPal. Es werden auch Kreditkarten akzeptiert.)

Nach Ihrem Kauf wird Ihre Bestellung noch am selben Tag bearbeitet.
Sie erhalten danach von mir eine E-Mail.

Falls Sie per Banküberweisung zahlen möchten, senden Sie bitte eine formlose E-Mail an: devinsage(at)gmail.com

Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
www.Technical-Trading-Profits.com

PS:
Alternativ können Sie ein 1-Monatsabonnement für 99 Euro unter dem nachfolgenden Link buchen.
Link:
Zur Buchung des 1-Monatsabonnements
(Textlink: https://www.paypal.com/instantcommerce/checkout/EBFVDLKXQPNEW)

 

PPS:
Was ist der X-Sequentials Trading Börsenbrief?
Zur Beschreibung des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen

 

 

Und was meinst du?

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

1 Kommentar
  • Devin Sage
    März 30, 2025

    Hier befinden sich die Kommentare!