X-Sequentials Trading: Forex (Devisenpaare) für die Handelswoche 24.3.-28.3.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
in diesem Beitrag erfahren Sie, wie es mit dem US-Dollar-Index, dem EUR/USD, GBP/USD, USD/JPY und USD/CAD weitergehen wird.
US-Dollar-Index:
Der US-Dollar-Index formierte vom 14.11.2023 bis zum 16.4.2024 ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Abwärtsrichtung, dessen „5XZ“ Tiefpunkt am 27.9.2024 bei $100,157 ausgebildet wurde. Anschließend erreichte der US-Dollar-Index am 13.1.2025 mit $110,176 das Aufwärtsziel des Kursmusters. Danach setzte ein Kursrückgang bis $103,197 (11.3.2025) ein. Der US-Dollar-Index schloss am Freitag, dem 21.3.2025 bei $104,146. Der US-Dollar-Index erreichte mit dem Kursrückgang die X-Mittellinie (blaue Linie) bei $103,65 des erwähnten X-Sequentials Kursmusters und befindet sich somit an einer signifikanten Unterstützung, sodass als Nächstes ein Kursanstieg bis $106,517 oder höher bis $108,45 zu erwarten ist, wenn der US-Dollar-Index die Marke von $104,392 überbietet und im Anschluss die Marke von $103,458 nicht unterbietet. Sollte der US-Dollar-Index bislang keine Unterstützung gefunden haben, dann befindet sich die nächste Kurszielzone in Abwärtsrichtung bei $102,380-$101,689-$100,856. Die Marke von $101,689 gilt als eigentliches Kursziel. Mit einem Tiefpunkt ist spätestens im Kursbereich von $100,80-$100,111-$99,349 zu rechnen. Generell ist eine Aufwärtsbewegung nur zu erwarten, wenn der in der Kursgrafik sehende X-Sequentials Abwärtstrendkanal in Aufwärtsrichtung überboten wird. Normalerweise wäre spätestens innerhalb dort ein Tiefpunkt zu erwarten. Da der aktuelle Kursrückgang der US-Außenpolitik geschuldet ist, kann ein Tiefpunkt alternativ im Bereich von $100,80-$100,111-$99,349 auftreten. Wie zuvor erwähnt, ist eine Aufwärtsbewegung nur zu erwarten, wenn der in der Kursgrafik sehende Abwärtstrendkanal in Aufwärtsrichtung überboten wird.
Einzelne Devisenpaare im X-Sequentials Trading Börsenbrief weisen zum US-Dollar- Index nachfolgende Korrelationen auf:
EUR/USD: Fällt der US-Dollar-Index, dann steigt der EUR/USD und umgekehrt.
GBP/USD: Fällt der US-Dollar-Index, dann steigt der GBP/USD und umgekehrt.
USD/JPY: Fällt der US-Dollar-Index, dann fällt auch der USD/JPY und umgekehrt.
USD/CAD: Fällt der US-Dollar-Index, dann fällt auch der USD/CAD und umgekehrt.
US-Dollar-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
EUR/USD:
Der EUR/USD stieg bis zum 18.3.2025 auf $1,09547 an und schloss am Freitag, dem 21.3.2025 bei $1,08121. Die Kursprognose eines Anstiegs bis $1,08428 ist eingetreten. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +316,5 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal davor wurden +253 Pips gewonnen. Eine X-Sequentials Kurszielzonenprojektion zeigt ein weiteres Kurspotenzial bis $1,1121 bis $1,1174 an. Jedoch erreichte der EUR/USD mit dem letzten Kursanstieg die X-Mittellinie bei $1,0850 eines X-Sequentials X5 Kursmusters und befindet sich somit an einem starken Widerstand.
Sollte vor einer weiteren Aufwärtsbewegung der aktuelle X-Sequentials Aufwärtstrendkanal in Abwärtsrichtung unterboten und die zuletzt genannte Aufwärtszielzone nicht erreicht werden, dann ist mit einer Abwärtsbewegung bis $1,05334-$1,01775 zurechnen. Die Marke von $1,03570 gilt als eigentliches Kursziel. Anschließend ist darauf zu achten, ob ab dem 5.5.2025 bis spätestens zum 22.5.2025 ein tieferes Hoch als das bisherige bei $1,09547 vorliegt und ob sich dieses tiefere Hoch unterhalb der X-Mittellinie bei $1,0850 befindet.
Dieses würde zu einem Abwärtstrend führen.
Updates zum EUR/USD und das aktuelle Handelssignal erhalten Sie als Abonnent des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen.
EUR/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
GBP/USD:
Der GBP/USD stieg bis letzten Donnerstag auf $1,3015 an und schloss am Freitag, dem 21.3.2025 bei $1,2913. Die letzte Kursprognose eines Anstiegs bis $1,30 ist somit eingetreten. Mit der entsprechenden Long-Position wurden +395 Pips gewonnen. Mit dem Handelssignal davor wurden +216 Pips gewonnen. Der GBP/USD besitzt weiteres Kurspotenzial bis in eine nächste X-Sequentials Kurszielzone bei $1,31 bis $1,3153. Jedoch liegt seit Unterbieten der Marke von $1,2926 ein Verkaufssignal vor. Unterstützung befindet sich an der X-Mittellinie bei $1,2730 des vorliegenden X-Sequentials X5 Kursmusters.
Übergeordnet ist das Kursverhalten an dieser Mittellinie zu beobachten.
Dieses im Hinblick darauf, ob sich die Kurse oberhalb oder unterhalb dieser Marke behaupten.
Ich schlage bei diesem Devisenpaar vor, abzuwarten, ob sich das aktuelle Handelssignal profitabel entwickelt und falls ja, die Short-Position bis zu einem Gegensignal zu halten.
Denn für die nächste Haupttendenz beim GBP/USD ist nicht nur das Kursverhalten an zuvor erwähnter X-Mittellinie wichtig, sondern ob die nächste X-Sequentials Kurszielzone erreicht wird oder ob kein neues Verlaufshoch formiert und der GBP/USD vom 9.4.2025 bis spätestens zum 23.4.2025 einen tieferen Hochpunkt als das bisherige ausbildet. Letzteres würde in einer Abwärtsbewegung bis $1,1890-$1,1605-$1,1355, mit $1,1605 als eigentliches Kursziel münden. Hingegen wäre auf der anderen Seite mittelfristig ein Kursanstieg bis 1,4240 drin, wenn sich die Notierungen oberhalb der X-Mittellinie bei $1,2730 behaupten.
Updates zum GBP/USD und zur optimalen Trade-Koordination auf Basis dieses Ausblicks, nebst Handelssignalen, erhalten Sie als Abonnent des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen.
GBP/USD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
USD/JPY:
Der USD/JPY formierte vom Oktober 2022 bis zum Juli 2024 ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Abwärtsrichtung. Im Zuge dessen folgte von 161,952 JPY ein Kursrückgang bis 139,583 JPY am 16.9.2024. Im Anschluss stieg der USD/JPY mit 156,748 JPY (15.11.2024) bis an die X-Mittellinie des X7 Kursmusters bei 156,15 JPY und kurz oberhalb bis 158,879 JPY (10.1.2025). Dem folgte bis zum 11.3.2025 ein Kursrückgang bis 146,544 JPY. Darauffolgend fand der USD/JPY mit Widerstand an der aktuellen X-Sequentials bei 149,887 JPY. Der Schlusskurs am Freitag, dem 21.3.2025 bei 149,275 JPY.
USD/JPY 1 Tages X-Sequentials Chart:
Der USD/JPY fand in der letzten Handelswoche Widerstand an der laufenden X-Sequentials bei 149,887 JPY. Sollte diese Marke per einem 1-Tagesschlusskurs überboten werden und sollten die folgenden Notierungen oberhalb dieser Marke liegen, dann wäre bis ungefähr zum 28.3.2025, alternativ bis zum 9.4.2025, eine Aufwärtsbewegung zu erwarten. Widerstand in Aufwärtsrichtung läge dann bei 152,85 JPY und anschließend an der X-Mittellinie des derzeitigen X-Sequentials X7 Kursmusters bei 156,15 JPY.
Beim USD/JPY spricht für eine Abwärtsbewegung unterhalb des Tiefpunkts 16.9.2024 bei 139,583 JPY, dass dieses Währungspaar nach einem Anstieg über die X-Mittellinie bei 156,15 JPY es bislang nicht schaffte, sich oberhalb dieser zu etablieren. Für eine Seitwärtsbewegung zwischen dem Zwischenhoch vom 15.11.2024 bei 156,748 JPY und dem 144 JPY spricht, dass Kursverhalten mit einem weiteren Hochpunkt am 10.1.2025 bei 158,879 JPY und das eine X-Sequentials Kurszielzone knapp oberhalb von 144 JPY bisher nicht erreicht wurde. Ein Kursanstieg ist generell dann zu erwarten, wenn der US-Dollar-Index ebenfalls in Aufwärtsrichtung tendiert. Im USD/JPY besteht aktuell eine Position. Mit dem vorherigen Handelssignal wurden im USD/JPY +355,2 Pips gewonnen. Updates zum USD/JPY und das Handelssignal erhalten Sie als Abonnent des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen.
USD/JPY 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
USD/CAD:
Der USD/CAD stieg bis zum 3.2.2025 auf 1,47931 CAD an und korrigierte anschließend bis zum 14.2.2025 auf 1,41511 CAD. Aufgrund einer Überschneidung des Kursverlaufs mit der X-Sequentials Analysegeometrie am 11.2.2025 bei 1,43479 CAD konnte anschließend rechtzeitig eine Seitwärtsbewegung prognostiziert werden. Der USD/CAD stieg nach dem Tiefpunkt am 14.2025 bis 1,45430 CAD am 4.3.2025 an und verläuft seitdem in Seitwärtsrichtung. Der Schlusskurs am Freitag, dem 21.3.2025 lag bei 1,43490 CAD. Es liegt ein Handelssignal vor. Sollte dieses Handelssignal ausgelöst werden, dann ist ein Kursrückgang bis 1,3920 CAD wahrscheinlich.
Das Handelssignal erhalten Sie als Abonnent des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen.
Mit dem vorherigen Handelssignal wurden im USD/CAD +366,1 Pips gewonnen.
USD/CAD 1 Tages X-Sequentials Chart:
Werden Sie Leser!
Was ist der X-Sequentials Trading Börsenbrief?
Zur Beschreibung des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen
Kaufen Sie ein Jahresabonnement für nur 399 Euro anstatt 999 Euro!
Seien Sie bei den Gewinnserien des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen mit einem Jahresabonnement des X-Sequentials Trading Börsenbriefs für 399 Euro anstatt 999 Euro dabei!
Klicken Sie hierzu auf den nachfolgenden Button oder Link.
Button:
(Sie zahlen sicher mit PayPal. Es werden auch Kreditkarten akzeptiert.)
Link:
Zum Jahresabonnement des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen … hier klicken!
(Sicherer Link zu PayPal. Es werden auch Kreditkarten akzeptiert.)
Nach Ihrem Kauf wird Ihre Bestellung manuell noch am selben Tag bearbeitet.
Sie erhalten danach von mir eine E-Mail.
Falls Sie per Banküberweisung zahlen möchten, senden Sie bitte eine formlose E-Mail an: devinsage(at)gmail.com
Ergebnisse des X-Sequentials Trading Börsenbriefs seit 2012:
Seit Januar 2012 wurden 1463 Handelssignale veröffentlicht. Davon waren 1147 Handelssignale Gewinner und 316 Handelssignale waren Verlierer. Das ergibt eine Trefferquote von 78,40 %. Das X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen Musterdepot notiert am 17.2.2025 bei 233.426 Punkten.
X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen Musterdepot Performance:
Link: Zur Grafik
Link: Zur Grafik
Der X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen beinhaltet nachfolgende Märkte:
Link: Zur Grafik
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
www.Technical-Trading-Profits.com
PS:
Alternativ können Sie ein 1-Monatsabonnement für 99 Euro unter dem nachfolgenden Link buchen.
Link:
Zur Buchung des 1-Monatsabonnements