X-Sequentials Trading: Wo ist bei den Aktien-Indizes ein Tiefpunkt zu erwarten?

Sehr geehrte Damen und Herren,

DAX-Index:
Letztes Wochenende habe ich darüber geschrieben, dass der DAX-Index in der vorletzten Handelswoche die Aufwärtszielzone eines X-Sequentials Kursmusters erreichte und dort auf Widerstand stieß.
Anschließend gelang es nicht, diesen Widerstand zu überwinden.
Deshalb war die Short-Seite in Betracht zu ziehen.
Der DAX-Index notierte in der letzten Handelswoche schwächer und erreichte die Marke von 20.372 Punkten.
Damit wurde mit Stoppkurs bei 20.426 Punkten ein Verkaufssignal generiert.
Als Kursziel wurde die Marke von 19.491 Punkten angegeben.

Das Wochentief lag bei 19.649,87 Punkten.
Der DAX Index schloss am Freitag, dem 20.12.2024, bei 19.884,76 Punkten.
Die Kursprognose wird wie folgt aktualisiert:
So lange sich der DAX Index innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanals aufhält, solange ist eine Abwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 19.500 Punkten bis 19.370 Punkten zu erwarten.
Widerstand befindet sich im Kursbereich von 19.885 Punkten bis 20.090 Punkten.
Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der DAX Index die Marke von 20.106 Punkten überbietet.
Der Stopp ist auf 19.648 Punkte zu setzen.
Das Kursziel befindet sich zwischen 20.990 Punkten und 21.120 Punkten.
Hingegen liegt ein Verkaufssignal vor, wenn der DAX-Index die Marke von 19.648 Punkten unterbietet.
Der Stoppkurs ist auf 20.106 Punkte zu setzen.

Das Kursziel liegt bei 19.450 Punkten.
Tiefere Kurse sind dann zu erwarten, wenn die Marke von 19.370 Punkten unterboten wird.
Spätestens wenn der in der Kursgrafik in Blau zu sehende Abwärtstrendkanal überboten wird, ist eine Long-Position einzunehmen.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
DAX-Index: Letztes Wochenende habe ich darüber geschrieben, dass der DAX-Index in der vorletzten Handelswoche die Aufwärtszielzone eines X-Sequentials Kursmusters erreichte und dort auf Widerstand stieß. Anschließend gelang es nicht, diesen Widerstand zu überwinden. Deshalb war die Short-Seite in Betracht zu ziehen. Der DAX-Index notierte in der letzten Handelswoche schwächer und erreichte die Marke von 20.372 Punkten. Damit wurde mit Stoppkurs bei 20.426 Punkten ein Verkaufssignal generiert. Als Kursziel wurde die Marke von 19.491 Punkten angegeben. Das Wochentief lag bei 19.649,87 Punkten. Der DAX Index schloss am Freitag, dem 20.12.2024, bei 19.884,76 Punkten. Die Kursprognose wird wie folgt aktualisiert: So lange sich der DAX Index innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanals aufhält, solange ist eine Abwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 19.500 Punkten bis 19.370 Punkten zu erwarten. Widerstand befindet sich im Kursbereich von 19.885 Punkten bis 20.090 Punkten. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der DAX Index die Marke von 20.106 Punkten überbietet. Der Stopp ist auf 19.648 Punkte zu setzen. Das Kursziel befindet sich zwischen 20.990 Punkten und 21.120 Punkten. Hingegen liegt ein Verkaufssignal vor, wenn der DAX-Index die Marke von 19.648 Punkten unterbietet. Der Stoppkurs ist auf 20.106 Punkte zu setzen. Das Kursziel liegt bei 19.450 Punkten. Tiefere Kurse sind dann zu erwarten, wenn die Marke von 19.370 Punkten unterboten wird. Spätestens wenn der in der Kursgrafik in Blau zu sehende Abwärtstrendkanal überboten wird, ist eine Long-Position einzunehmen. DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Dow Jones Industrial Index:
Letztes Wochenende wurde für den Dow Jones Industrial Index bis zur Auslösung eines Kaufsignals von tieferen Kursen bis 42.025 Punkten und 41.376 Punkten ausgegangen. Erreicht wurden in der letzten Handelswoche 42.146,33 Punkte.
Der DJIA erholte sich anschließend bis 43.216,03 Punkte und schloss am Freitag, dem 20.12.2024 bei 42.840,27 Punkten.

Die Kursprognose wird wie folgt aktualisiert:
So lange sich der Dow-Jones-Index innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanals aufhält, solange ist eine Abwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 40.785 Punkten bis 40.500 Punkten zu erwarten.
Widerstand befindet sich im Kursbereich von 42.841 Punkten bis 43.680 Punkten.
Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der DJIA die Marke von 43.689 Punkten überbietet.
Der Stopp ist auf 42.299 Punkte zu setzen.
Das Kursziel befindet sich zwischen 45.225 Punkten und 45.505 Punkten.
Hingegen liegt ein Verkaufssignal vor, wenn der DJIA die Marke von 42.299 Punkten unterbietet.
Der Stoppkurs ist auf 43.689 Punkte zu setzen.
Das Kursziel liegt bei 40.670 Punkten.
Tiefere Kurse sind dann zu erwarten, wenn die Marke von 45.500 Punkten unterboten wird.
Spätestens wenn der in der Kursgrafik in Blau zu sehende Abwärtstrendkanal überboten wird, ist eine Long-Position einzunehmen.
Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart: Dow Jones Industrial Index: Letztes Wochenende wurde für den Dow Jones Industrial Index bis zur Auslösung eines Kaufsignals von tieferen Kursen bis 42.025 Punkten und 41.376 Punkten ausgegangen. Erreicht wurden in der letzten Handelswoche 42.146,33 Punkte. Der DJIA erholte sich anschließend bis 43.216,03 Punkte und schloss am Freitag, dem 20.12.2024 bei 42.840,27 Punkten. Die Kursprognose wird wie folgt aktualisiert: So lange sich der Dow-Jones-Index innerhalb des in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanals aufhält, solange ist eine Abwärtsbewegung bis in den Kursbereich von 40.785 Punkten bis 40.500 Punkten zu erwarten. Widerstand befindet sich im Kursbereich von 42.841 Punkten bis 43.680 Punkten. Ein Kaufsignal liegt vor, wenn der DJIA die Marke von 43.689 Punkten überbietet. Der Stopp ist auf 42.299 Punkte zu setzen. Das Kursziel befindet sich zwischen 45.225 Punkten und 45.505 Punkten. Hingegen liegt ein Verkaufssignal vor, wenn der DJIA die Marke von 42.299 Punkten unterbietet. Der Stoppkurs ist auf 43.689 Punkte zu setzen. Das Kursziel liegt bei 40.670 Punkten. Tiefere Kurse sind dann zu erwarten, wenn die Marke von 45.500 Punkten unterboten wird. Spätestens wenn der in der Kursgrafik in Blau zu sehende Abwärtstrendkanal überboten wird, ist eine Long-Position einzunehmen. Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

Nasdaq 100 Index:
Letztes Wochenende erwähnte ich, dass sich der Nasdaq 100 Index in einem Kursbereich befindet, innerhalb dessen eine Umkehr in Abwärtsrichtung bis 19.165 Punkte möglich ist.
Der Nasdaq 100 Index stieg in der letzten Handelswoche bis 22.133,22 Punkte an und korrigierte anschließend bis auf 20.913,72 Punkte, um Unterstützung an der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 21.050 Punkten zu finden.
Im Anschluss setzte eine Erholung bis 21.540,32 Punkten ein und der Schlusskurs lag am Freitag, dem 20.12.2024 bei 21.298,14 Punkten.
Beim Nasdaq 100 Index besteht die Möglichkeit einer Korrektur bis auf 19.165 Punkte, wenn das Wochentief bei 20.913,72 Punkten unterboten wird.
Sollte der Nasdaq Index hingegen Marktstärke zeigen, dann befinden sich die Aufwärtsziele bei 22.335 Punkten und 23.975 Punkten.
Ein Kaufsignal bis zu diesen Kurszielen mit Stoppkurs bei 21.080 Punkten liegt vor, wenn die Marke von 21.499 Punkten überboten wird, wobei für dieses Kaufsignal zwei Versuche anzuberaumen sind (bei einem Ausstoppen gilt dasselbe Handelssignal noch einmal).
Ansonsten befinden sich bis zum Kursziel bei 19.165 Punkten, die Unterstützungsbereiche bei 20.807-20.294 Punkte, 20.273-19.921 Punkten und 19.885-19.445 Punkten. Jeweils kann das Mittel der genannten Unterstützungsbereiche zur Eingrenzung des Kursziels herangezogen werden.

Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Nasdaq 100 Index: Letztes Wochenende erwähnte ich, dass sich der Nasdaq 100 Index in einem Kursbereich befindet, innerhalb dessen eine Umkehr in Abwärtsrichtung bis 19.165 Punkte möglich ist. Der Nasdaq 100 Index stieg in der letzten Handelswoche bis 22.133,22 Punkte an und korrigierte anschließend bis auf 20.913,72 Punkte, um Unterstützung an der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 21.050 Punkten zu finden. Im Anschluss setzte eine Erholung bis 21.540,32 Punkten ein und der Schlusskurs lag am Freitag, dem 20.12.2024 bei 21.298,14 Punkten. Beim Nasdaq 100 Index besteht die Möglichkeit einer Korrektur bis auf 19.165 Punkte, wenn das Wochentief bei 20.913,72 Punkten unterboten wird. Sollte der Nasdaq Index hingegen Marktstärke zeigen, dann befinden sich die Aufwärtsziele bei 22.335 Punkten und 23.975 Punkten. Ein Kaufsignal bis zu diesen Kurszielen mit Stoppkurs bei 21.080 Punkten liegt vor, wenn die Marke von 21.499 Punkten überboten wird, wobei für dieses Kaufsignal zwei Versuche anzuberaumen sind (bei einem Ausstoppen gilt dasselbe Handelssignal noch einmal). Ansonsten befinden sich bis zum Kursziel bei 19.165 Punkten, die Unterstützungsbereiche bei 20.807-20.294 Punkte, 20.273-19.921 Punkten und 19.885-19.445 Punkten. Jeweils kann das Mittel der genannten Unterstützungsbereiche zur Eingrenzung des Kursziels herangezogen werden. Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:

 

Werden Sie Leser!

Zur Beschreibung des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen 

Märkte im X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen:
Erfahren Sie, wie Sie den unsichtbaren Kreislauf der Marktmanipulation durchbrechen und mit dem X-Sequentials Systemtrading nachhaltig profitabel traden. Unser einzigartiges Trading-FAQ.club-Programm vermittelt Ihnen ein bewährtes Handelssystem, klare Strategien und kontinuierliche Unterstützung – bis zum eigenständigen Erfolg! Durchbrechen Sie den Kreislauf des Verlustes! Mit dem Trading-FAQ.club und dem X-Sequentials Handelssystem lernen Sie, die Märkte systematisch zu analysieren und erfolgreich zu traden – ohne emotionale Entscheidungen. Lernen Sie systematisches Trading ohne subjektive Entscheidungen! Das X-Sequentials Systemtrading und das Trading-FAQ.club Programm bieten Ihnen alles, was Sie für langfristigen Trading-Erfolg benötigen. Erfolgreich traden leicht gemacht: Das X-Sequentials Systemtrading und das Trading-FAQ.club Programm führen Sie Schritt für Schritt zum Erfolg. Nutzen Sie bewährte Strategien und exklusive Unterstützung. X-Sequentials, Systemtrading, Manipulierte Märkte, Kapitalmärkte, Trading, Stopps, Marktanalyse, Handelssystem, Finanzmärkte, Kursbewegungen, Prognose, Marktteilnehmer, Kapitalbeschaffung, Investieren, Absicherung, Futures, Derivate, Wechselkursrisiken, Rohstoffpreise, Private Trader, Privatanleger, Kleinanleger, Spekulation, Gewinne, Verluste, Marktmanipulation, Handelssignale, Tradingpsychologie, Money-Management, Erfolgstechniken, Selbstbeeinflussung, Zielsetzung, Konfliktlösung, Trader-Training, E-Mail-Begleitung, Demoplattform, CFD-Demokonto, Finanzielle Stabilität, Musterdepot, Kursprognosen, Kapitalnachfrager, Kapitalgeber, Börsenfunktion, Marktrichtung, Preisabsicherung, Landwirte, Unternehmen, Wirtschaftliche Entwicklung, Verwirrung, Fehlentscheidungen, Trading FAQ Club, Technische Analyse, Marktstrategien, Emotionale Entscheidungen, Disziplin, Regelbefolgung, Marktmuster, Trader Community, Kapitalverlust, Risikomanagement, Tradingerfolg, Technische Schwächen, Handelsstrategie, Erfolgspotenzial, Marktreaktionen, Handelswoche, Börsenbrief, Tradingaktion, Profitabilität, Trader Basic, Trader Advanced, Trader Professional, Systematisch handeln, Marktzugang, Preisgestaltung, Erntepreis, Hedging, Rhythmen, Marktanalyse Methoden, Finanzprodukte, Trader-Netzwerk, Marktentwicklung, Marktbewegung, Kursunterbrechungen, Zufallsbewegungen, Psychologische Barrieren, Tradingtraining, Marktgeschehen, Systemtrading Strategie, Technische Taktiken, Wirtschaftswachstum, Trader Forum, Mitgliedschaft, Kapitalallokation, Langfristiger Erfolg, Tradingmaterial, Tradingbücher, Positiver Erwartungswert, Kursupdates, X-Sequentials Systemtrading, Manipulierte Märkte verstehen, Kapitalmärkte effizient nutzen, Trading und Marktanalyse, Profitabilität beim Trading steigern, Marktmanipulation erkennen, Erfolgstechniken für Trader, Trader-Training mit E-Mail-Begleitung, Handelssystem erfolgreich umsetzen, CFD-Demokonto für Tradingtraining, Marktmuster identifizieren und handeln, Emotionale Entscheidungen vermeiden, Risikomanagement für private Trader, Systematisch handeln mit Trading FAQ Club, Technische Analyse lernen, Trader Community für Austausch, Finanzielle Stabilität durch Trading, Kursprognosen im Börsenbrief, Kapitalbeschaffung über Kapitalmärkte, Privatanleger und Spekulation, Verluste vermeiden durch Disziplin, Tradingpsychologie und Selbstbeeinflussung, Langfristiger Erfolg im Trading, Marktreaktionen verstehen, Technische Schwächen im Trading überwinden, Zielsetzung und Konfliktlösung im Trading, Trader-Netzwerk aufbauen, Marktentwicklung systematisch handeln, Erfolgspotenzial im Trading nutzen, Preisgestaltung bei Trading-Programmen, Mitgliedschaft im Trading FAQ Club, Handelsstrategien für Anfänger, Trader Basic Modul buchen, Trader Advanced mit E-Mail-Begleitung, Trader Professional mit Demotraining, Hedging mit Futures verstehen, Kapitalallokation bei Finanzprodukten, Marktanalyse Methoden für Trader, Wirtschaftliche Entwicklung durch Trading, Technische Taktiken der Marktteilnehmer, Tradingmaterial für erfolgreichen Einstieg, Tradingbücher zu Psychologie und Analyse, Langfristiger Erfolg mit Systemtrading, Positiver Erwartungswert beim Handel, Kursunterbrechungen und Marktreaktionen, Psychologische Barrieren beim Trading überwinden, Marktbewegungen erfolgreich vorhersagen, Zufallsbewegungen am Markt nutzen, Trader Forum für Fragen und Antworten, Kapitalverlust verhindern durch Training, Systemtrading Strategie entwickeln, Tradingaktion für neue Mitglieder, Kapitalmärkte und deren Absicherung, Wirtschaftswachstum durch Investitionen, Handelssignale im Börsenbrief, Preisgestaltung von Finanzprodukten, Kapitalgeber und Kapitalnachfrager verbinden, Marktzugang für private Trader, Erfolgstechniken für nachhaltiges Trading, Trader-Netzwerk mit Erfolgsgarantie, Erntepreis mit Futures absichern, Marktgeschehen systematisch analysieren, Technische Analyse für Kursprognosen, Marktentwicklung langfristig beobachten, Musterdepot für Kursprognosen, Kapital effizient beschaffen und verteilen, Verwirrung und Fehlentscheidungen vermeiden, Technische Analyse von Kursbewegungen, Hedging bei Unternehmen, Marktanalyse und Handelsstrategien, Systemtrading und Erfolgspotenzial, Trader Forum für langfristigen Erfolg, Kursupdates und Handelssignale
Zur Grafik

Ergebnisse des X-Sequentials Trading Börsenbriefs seit 2012:
Seit Januar 2012 wurden 1463 Handelssignale veröffentlicht. Davon waren 1147 Handelssignale Gewinner und 316 Handelssignale waren Verlierer. Das ergibt eine Trefferquote von 78,40 %. Das X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen Musterdepot notiert am 17.2.2025 bei 233.426 Punkten.
X-Sequentials Trading Börsenbrief mit Handelssignalen Musterdepot Performance:
devin sage xsequentials trading börenbrief mit handelssignalen musterdepot performance februar 2025
Zur Grafik

 

Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
​www.Technical-Trading-Profits.com