Sehr geehrte Damen und Herren,
DAX-Index:
Der DAX-Index schloss am Freitag, dem 14.3.2025, bei 22.986,83 Punkten. Das Wochentief lag bei 22.258,30 Punkten. Der letzte Hochpunkt lag am 6.3.2025 bei 23.475,88 Punkten. Somit wurde die aktuelle 3⁄6 Handelsmarke in Aufwärts- und Abwärtsrichtung jeweils zweimal ausgelöst und es kann aufgrund dessen kein Trade im DAX-Index erfolgen, bis eine neue Handelsmarke vorliegt. Dieses ist nach drei höheren Schlusskursen als 23.419,49 Punkten der Fall.
DAX-Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
Ich möchte hier auf die Kursgrafik Nummer 15 der mittelfristigen DAX-Index-Analyse zurückgreifen, die Sie unter folgendem Link finden: https://technical-trading-profits.com/x-sequentials-trading-mittelfristige-dax-index-analyse/
Dort habe ich angemerkt: „Unklar ist derzeit der Zeitraum vom 10.03.2025 bis zum 10.10.2025. Hier können mehrere Zwischenhochpunkte und Zwischentiefpunkte auftreten.„
Kursgrafik:
Zur Kursgrafik
Der DAX-Index befindet sich derzeit innerhalb dieses Zeitraums. So lange eine Analyse nichts Gegenteiligen ergibt, solange ist von einer Topbildung (der Ausbildung eines Hochpunkts, dem eine Abwärtsbewegung folgt) im Kursbereich von 23.476 Punkten bis 23.690 Punkten, alternativ von 23.690 Punkten bis 23.915 Punkten bis 24.135 Punkten auszugehen. In Aufwärtsrichtung besteht somit ein Kurspotenzial von 1000 Punkten. Um bei dieser Gelegenheit mit dabei zu sein, ist es notwendig, dass der DAX-Index, vor einem Kursanstieg, an der aktuellen X-Sequentials Aufwärtstrendmarke bei 22.193 Punkten Unterstützung findet. Alternativ muss das Kursverhalten an dieser Aufwärtstrendmarke abgewartet werden. Es ergibt sich aktuell kein Handelssignal. Es wird der weitere Kursverlauf abgewartet.
Dow Jones Industrial Index (DJIA):
In der letzten Handelswoche erreichte und unterbot der Dow Jones Industrial Index (DJIA) das prognostizierte Kursziel bei 40.025 Punkten bis 40.661,77 Punkten und schloss am Freitag, dem 14.3.2025 bei 41.488,20 Punkten.
Dow Jones Industrial Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kurgrafik
In der Kursgrafik ist zu sehen, dass der DJIA mit dem Wochentief einen X-Sequentials X2 Strukturpunkt bei 41.376,00 Punkten unterbot (bis zu solch einem Punkt korrigiert ein Markt nach einer Aufwärtsbewegung) und eine vorherige X-Sequentials Kurszielzone bei 40.780-40.505 Punkten erreichte. Der DJIA fand, wie erwartet, ab 40.770 Punkten Unterstützung und notierte höher.
Zwar indiziert eine aktuelle X-Sequentials Kurszielzone einen weiteren Kursrückgang bis 39.815 Punkten bis 39.507 Punkten, diese Abwärtsbewegung kann jedoch auch zu einem späteren Zeitpunkt einsetzen oder ganz ausbleiben, wenn der Markt das politische Geschehen in den USA positiver aufnimmt. In einem solchen Fall kann gar eine Aufwärtsbewegung bis ungefähr zum 5.5.2025 eintreten.
Für eine Aufwärtsbewegung bis ungefähr zum 5.5.2025, ist es notwendig, dass der DJIA den in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanal in Aufwärtsrichtung überbietet. Ein vorheriges Kaufsignal bis mindestens 43.475 Punkten liegt vor, wenn der DJIA ab der nächsten Handelswoche die Marke von 41.722 Punkten erreicht und im Anschluss die Marke von 40.661 Punkten nicht unterbietet. Sollte das Kaufsignal ausgelöst werden und sollte die aktuelle
X-Sequentials Kurszielzone in Abwärtsrichtung bei 39.815 Punkten bis 39.507 Punkten zu einem späteren Zeitpunkt erreicht werden, dann besteht die Möglichkeit, dass sich derzeit ein X-Sequentials X7 Kursmuster in Aufwärtsrichtung entwickelt. Dieses ist schematisch in der Kursgrafik dargestellt.
Kursgrafik:
Zur Kursgrafik
Wenn es zu dem skizzierten Kursmuster kommt, dann ist bei einem positiven Börsenumfeld ein Kursanstieg bis 48.500 Punkten, gar bis 53.000 Punkten zu erwarten. Hingegen liegt ab jetzt ein X-Sequentials X5 Kursmuster in Aufwärtsrichtung dann vor, wenn der DJIA die Marke von 41.845 Punkten überbieten sollte, wobei im Anschluss das letzte Verlaufstief, derzeit bei 40.661,77 Punkten, nicht unterboten werden darf. Ein Aufwärtstrend ist im Anschluss dann zu erwarten, wenn sich der DJIA oberhalb der Marke von 43.500 Punkten etabliert. Hierfür muss das Sentiment von derzeitiger Unsicherheit und Angst in eine positive Grundstimmung verändern.
Handelssignal: Das Handelssignal erhalten Sie als Abonnent.
Nasdaq 100 Index:
Der Nasdaq 100 Index erreichte in der letzten Handelswoche mit einem Wochentief bei 19.152,57 Punkten das prognostizierte Kursziel eines X-Sequentials X4 Kursmusters bei 19.160 Punkten. Der Schlusskurs am Freitag, dem 14.3.2025, lag höher bei 19.704,64 Punkten.
Bei diesem Basiswert liegt ein abgeschlossenes X-Sequentials X4 Kursmuster vor und es ist ein Kursanstieg bis mindestens 20.685 Punkten zu erwarten.
Für einen Kursanstieg bis zu diesem Kursziel oder höher muss der Nasdaq 100 Index den in der Kursgrafik zu sehenden X-Sequentials Abwärtstrendkanal in Aufwärtsrichtung überbieten. Das Zeitziel für einen Hochpunkt fällt derzeit ungefähr auf den 3.4.2025.
Sollte der Nasdaq 100 Index noch keinen Tiefpunkt formiert haben, dann ist ein Tief entweder im Kursbereich von 19.110 Punkten bis 18.933 Punkten oder 18.359 Punkten bis 18.182 Punkten zu erwarten. Bein einem tieferen Kursrückgang unterhalb der Marke von 18.180 Punkten, ist es wahrscheinlich, dass der Nasdaq 100 Index über kurz oder lang unterhalb des Tiefpunkts vom 5.8.2024 bei 17.435,39 Punkten notieren wird. Zu einem größeren Abwärtstrend kann es in diesem Zusammenhang dann kommen, wenn die US-Politik weiterhin in einer negativen Marktstimmung mündet. Hingegen ist bei einem Tiefpunkt zu erwarten, dass der Nasdaq 100 Index die X-Mittellinie des am letzten Hoch (19.2.2025 bei 22.222,61 Punkten) formierten X-Sequentials X7 Kurmuster bei 21.485 Punkten erreicht. Daher spielt das nachfolgende Handelssignal eine wichtige Rolle. Sollte dieses greifen, dann ist eine Baisse erstmal unwahrscheinlich. Handelssignal: Das Handelssignal erhalten Sie als Abonnent.
Nasdaq 100 Index 1 Tages X-Sequentials Chart:
Zur Kursgrafik
Möchten Sie wöchentlich wissen, wie es mit den Aktienindizes, Zinsmärkten, Devisenpaaren und Rohstoffen weitergehen wird?
Wenn ja, dann werden Sie werden Sie jetzt Leser des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen!
Kaufen Sie ein 12-Monats-Abonnement des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen für nur 299 Euro statt 999 Euro:
Zur Buchung eines Jahresabonnements des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen für nur 299 Euro … hier klicken!
(Link zu PayPal. Sie kaufen sicher ein. Es werden auch Kreditkartenzahlungen akzeptiert.)
Wenn Sie per Banküberweisung zahlen möchten, senden Sie mir eine formlose E-Mail: devin.sage(at)gmail.com
Was ist der X-Sequentials Trading Börsenbrief?
Zur Beschreibung des X-Sequentials Trading Börsenbriefs mit Handelssignalen
Mit freundlichen Grüßen
Devin Sage
www.Technical-Trading-Profits.com